Bildstock an der Friedhofsmauer
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtung um 1960 nach dem Kirchenbau und der Friedhofserweiterung.
Beschreibung:
Der Bildstock bildet den nordwestlichen Eckpunkt der Friedhofsmauer. Gemauert aus Nagelfluhsteinen (steinsichtig), gedeckt mit einem Walmdach (Scharschindel).
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock an der Friedhofsmauer |
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
| Katastralgemeinde | Oberteisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 113 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberteisendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pfarrer-Schwertfirm-Platz |
| Längengrad | 12.784696 |
| Breitengrad | 47.850727 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Bildstock bildet den nordwestlichen Eckpunkt der Friedhofsmauer. Gemauert aus Nagelfluhsteinen (steinsichtig), gedeckt mit einem Walmdach (Scharschindel). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | An der Westseite eine segmentbogige Nische, geschützt mit einem Rautengitter, darin eine Darstellung der Kreuzabnahme aus Eisenguss. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtung um 1960 nach dem Kirchenbau und der Friedhofserweiterung. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

