Wetterkreuz Außerwall
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWetterkreuze
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Wetterkreuz steht seit 1974 (durch die Straßenverlegung) am jetzigen Standort neben der Straße, früher stand es ca. 400 m weiter in der Wiese. Es wurde bei Pfarrumgängen als Betstation besonders geschmückt und aufgesucht. Vermutlich stammt das Kreuz aus der Zeit um 1870.
Beschreibung:
Das nach Osten ausgerichtete Kreuz in Außerwall, direkt an der Straße nach Webersdorf, ist aus Eichenholzlatten gefertigt. Darauf sind ein Gusseisenkreuz und ein Bogendach aus Blech befestigt.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wetterkreuz Außerwall |
| Objektkategorie | 1562 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Wetterkreuze) |
| Katastralgemeinde | Obertrum -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3652/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See, Außerwall |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.044318 |
| Breitengrad | 47.942115 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das nach Osten ausgerichtete Kreuz in Außerwall, direkt an der Straße nach Webersdorf, ist aus Eichenholzlatten gefertigt. Darauf sind ein Gusseisenkreuz und ein Bogendach aus Blech befestigt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Gusseisenkreuz (1,40 x 0,50m) trägt eine silberfarbene Christusfigur (Viernageltypus) und ist schwarz lackiert. Die Verzierungen sind goldfarben. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Wetterkreuz steht seit 1974 (durch die Straßenverlegung) am jetzigen Standort neben der Straße, früher stand es ca. 400 m weiter in der Wiese. Es wurde bei Pfarrumgängen als Betstation besonders geschmückt und aufgesucht. Vermutlich stammt das Kreuz aus der Zeit um 1870. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


