Gemeinde: Faistenau Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik: Diese Gedenkstätte wurde von Großherzog Ferdinand IV. als Dank für den glimpflichen Ausgang des Unfalles seiner Frau Prinzessin Alicia mit der Pferdekutsche errichtet.
Großherzog Ferdinand IV war Besitzer des Jagdhauses Langreith in Hintersee und
weiterlesen...
hatte seinen Wohnsitz in der Residenz in Salzburg.
geb. 10.06.1835 in Florenz
gest. 17.01.1908 in Salzburg
Er war zweimal verheiratet:
Am 24.11.1856 heiratete er Prinzessin Anna von Sachsen.
Prinzessin Anna starb am 10.02.1859
bei der Geburt ihrer zweiten Tochter.
1868 ehelichte er Prinzessin Alicia von Bourbon-Parma, für die er später die Gedenkstätte errichten ließ.
Neuerrichtung:
Beim Bau der Tiefbrunnaustraße Mitte der 1960er Jahre wurde die Gedenkstätte vom Keflaubauer Leonhard Mösenbichler und vom Hatzenbauer Sebastian Leitgeb neu errichtet.
Beschreibung: Der Betonbildstock mit Marienbild wurde am 25. Mai 1883 fertiggestellt.
Das jetzige Marienbild wurde von Mag. Eva Jirikowski gemalt.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik)
Der Betonbildstock mit Marienbild wurde am 25. Mai 1883 fertiggestellt.
Das jetzige Marienbild wurde von Mag. Eva Jirikowski gemalt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details
Chronik
Zeitkategorie
19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen
Diese Gedenkstätte wurde von Großherzog Ferdinand IV. als Dank für den glimpflichen Ausgang des Unfalles seiner Frau Prinzessin Alicia mit der Pferdekutsche errichtet.
Großherzog Ferdinand IV war Besitzer des Jagdhauses Langreith in Hintersee und hatte seinen Wohnsitz in der Residenz in Salzburg.
geb. 10.06.1835 in Florenz
gest. 17.01.1908 in Salzburg
Er war zweimal verheiratet:
Am 24.11.1856 heiratete er Prinzessin Anna von Sachsen.
Prinzessin Anna starb am 10.02.1859
bei der Geburt ihrer zweiten Tochter.
1868 ehelichte er Prinzessin Alicia von Bourbon-Parma, für die er später die Gedenkstätte errichten ließ.
Neuerrichtung:
Beim Bau der Tiefbrunnaustraße Mitte der 1960er Jahre wurde die Gedenkstätte vom Keflaubauer Leonhard Mösenbichler und vom Hatzenbauer Sebastian Leitgeb neu errichtet.
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!