Vollständig erfasst
Gemeinde: Faistenau
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Hubert Weißenbacher erbaute den Bildstock aus Dankbarkeit über die Neuerrichtung des Lokales "Bramsaubräu".
Die Säule wurde bei einem Altwarenhändler gekauft und vor Ort aufgestellt.
Die Bilder (Hl. Rupert, Hl. Jakobus und Hl. Maria) wurden von
weiterlesen...
Nikolaus Simkovsky gemalt. Der in Linz geborene Opernsänger wohnt seit 1973 als Nachbar von Bramsau.
Eingeweiht wurde der Bildstock von damaligen Pfarrer Roman Roither am 19.06.2005
Beschreibung:
Der Granit-Bildstock in Form einer Blocksäule zeigt drei Bildflächen, das Kreuzdach ist mit einem Messingkreuz bekrönt.
Auf den Bilder sind dargestellt:
Hl. Maria
Hl. Rupert - Landespatron
Hl. Jakobus- Pfarrpatron
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Faistenau |
Gemeindekennzahl |
50311 |
Ortsübliche Bezeichnung |
Oberbramsau Bildstock |
Objektkategorie |
1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Anger -- GEM Faistenau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
55/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Anger / Bramsaubräu |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Bramsaubräu Verbindungsweg - Kugelbergweg |
Längengrad |
13.228192 |
Breitengrad |
47.773688 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
2.2 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Breite (m) |
0.35 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
0.4 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Der Granit-Bildstock in Form einer Blocksäule zeigt drei Bildflächen, das Kreuzdach ist mit einem Messingkreuz bekrönt.
Auf den Bilder sind dargestellt:
Hl. Maria
Hl. Rupert - Landespatron
Hl. Jakobus- Pfarrpatron |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
|
Chronik
Zeitkategorie |
21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Hubert Weißenbacher erbaute den Bildstock aus Dankbarkeit über die Neuerrichtung des Lokales "Bramsaubräu".
Die Säule wurde bei einem Altwarenhändler gekauft und vor Ort aufgestellt.
Die Bilder (Hl. Rupert, Hl. Jakobus und Hl. Maria) wurden von Nikolaus Simkovsky gemalt. Der in Linz geborene Opernsänger wohnt seit 1973 als Nachbar von Bramsau.
Eingeweiht wurde der Bildstock von damaligen Pfarrer Roman Roither am 19.06.2005 |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2022-04-13 |
Erfasser |
Angelika Pichler |
Datum der letzten Bearbeitung |
2023-05-30 |
letzter Bearbeiter |
|
Vollständig erfasst
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!