Gemeinde: Teisendorf
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke |
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Errichtet 1621; Plainer Marienbild nach 1652.
Beschreibung:
Am westlichen Ortseingang von Ufering/Linden, neben der Kapelle, hat eine mit '1621' datierte Marmorbildsäule ihren neuen Standort erhalten. Ursprünglich stand sie westlich des Linnerer Hofes an der Straße. Ein viereckiger Sockel geht
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Teisendorf |
Gemeindekennzahl | 172134 |
Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock beim Linnerer |
Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Roßdorf -- GEM Teisendorf |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 423 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ufering/Linden |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Linden 1 |
Längengrad | 12.847107 |
Breitengrad | 47.846326 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 1.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.36 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am westlichen Ortseingang von Ufering/Linden, neben der Kapelle, hat eine mit '1621' datierte Marmorbildsäule ihren neuen Standort erhalten. Ursprünglich stand sie westlich des Linnerer Hofes an der Straße. Ein viereckiger Sockel geht fließend in einen achteckigen Schaft über, diesem folgt ein Würfelkapitell mit den Buchstaben 'W L' und der Jahreszahl '1621'. Darauf in stehendem Rechteck der Bildkasten mit dachförmigem Abschluß. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der segmentbogigen Bildvertiefung ist ein geschmiedetes Renaissancegitter vorgesetzt. Dahinter auf Blech gemalt, das Bild des Hl. Leonhard mit Pferd und Kuh sowie dem hölzernen Linnerhof, darüber das Gnadenbild von Maria Plain (das beweist eine spätere Aufnahme dieser Darstellung in den Bildstock, da das Plainer Marienbild erst 1652 nach Salzburg kam). Die Schauseite ist Süden. |
Chronik
Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Errichtet 1621; Plainer Marienbild nach 1652. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Heimatbuch Teisendorf, Hans Gramsammer; Denkmalliste. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2005-01-01 |
Erfasser | Schießl |
Datum der letzten Bearbeitung | 2005-01-01 |
letzter Bearbeiter | Schießl |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!