Brunnenanlage im Rupertusgarten

Freiplastiken

Gemeinde: Stadt Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Ursprungsdaten sind keine bekannt.

Beschreibung:

In der Nachbarschaft des zuvor angesprochenen Gartens, im Rupertusgarten, findet sich eine weitgehend ähnliche Brunnenanlage aus Beton. Insgesamt sind hier die Proportionen etwas kleiner als im Erentrudisgarten. Auch hier liegt der Anlage ein achteckiges Wasserbecken zugrunde. Der Brunnen setzt sich weiter aus fünf runden, zueinander versetzten, nach oben kleiner werdenden Becken zusammen, die aus der Mitte des großen Beckens nach oben wachsen – mit dem Unterschied, dass die Becken bereits in der Höhe der Wasseroberfläche beginnen. Aus dem obersten und kleinsten Becken sprudelt Wasser.

Details

Gemeindename Stadt Salzburg
Gemeindekennzahl 50101
Ortsübliche Bezeichnung Brunnenanlage im Rupertusgarten
Objektkategorie 1700 ( Freiplastiken | | )

Katastralgemeinde Morzg -- GEM Stadt Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 39/49
Ortschafts- bzw. Ortsteil Salzburg-Süd / Herrnau
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Erentrudisstraße 14-16
Längengrad 13.064645
Breitengrad 47.783461

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) In der Nachbarschaft des zuvor angesprochenen Gartens, im Rupertusgarten, findet sich eine weitgehend ähnliche Brunnenanlage aus Beton. Insgesamt sind hier die Proportionen etwas kleiner als im Erentrudisgarten. Auch hier liegt der Anlage ein achteckiges Wasserbecken zugrunde. Der Brunnen setzt sich weiter aus fünf runden, zueinander versetzten, nach oben kleiner werdenden Becken zusammen, die aus der Mitte des großen Beckens nach oben wachsen – mit dem Unterschied, dass die Becken bereits in der Höhe der Wasseroberfläche beginnen. Aus dem obersten und kleinsten Becken sprudelt Wasser.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Ursprungsdaten sind keine bekannt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Dorn, Conrad; (Lit.Liste), Nr.199; Eltz-Hoffmann; (Lit.Liste), S.151 f.

Riki Kaiser/Friedl
Datum der Erfassung 2009-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2009-01-01
letzter Bearbeiter Riki Kaiser/Friedl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.