Paris Lodron-Skulptur in Freisaal

Freiplastiken

Gemeinde: Stadt Salzburg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Die Skulptur des Erzbischofs Paris Lodron ist ein Werk des italienischen Bildhauers Giacomo Manzu. Der Künstler, einer der bedeutendsten Plastiker des 20.Jahrhunderts, hat in Salzburg durch seine Lehrtätigkeit an der Internationalen Sommerakademie in den Fünfzigerjahren einen großen Einfluss ausgeübt und für die Stadt bedeutende Werke geschaffen. Das Denkmal für Paris Lodron ist die Wiederholung einer künstlerischen Konzeptes, das in verschiedenen Größen und Variationen in seiner Arbeit Ausdruck gefunden hat.

Beschreibung:

Das Universitätsgebäude in Freisaal besitzt an der Westseite eine breite Freitreppe, die hinab ins Grünland führt. Auf dem obersten Niveau der Treppe befindet sich eine etwa lebensgroße Darstellung eines sitzenden Bischofs in einem faltenreichen Mantel. Die in Bronze gegossene, nach Westen blickende Figur ist auf einem würfelförmigen Sockel platziert, auf dessen Vorderseite zu lesen ist: PARIS LODRON / 1619 – 1653. Es handelt sich also um eine Darstellung des erzbischöflichen Gründers der Universität Salzburg, trägt jedoch keine porträthaften Züge, sondern entspricht einer Idealvorstellung des Künstlers. Die Plastik besticht durch ihre Einfachheit, ihre Linienführung und durch die Kontraste zwischen voluminöser Fülle und feinen Details. Das Fehlen eines Sessels ist eine vom Künstler mehrmals angewendete formale Lösung.

Details

Gemeindename Stadt Salzburg
Gemeindekennzahl 50101
Ortsübliche Bezeichnung Paris Lodron-Skulptur in Freisaal
Objektkategorie 1700 ( Freiplastiken | | )

Katastralgemeinde Salzburg -- GEM Stadt Salzburg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 2072/3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Salzburg Nonntal / Äußeres Nonntal
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hellbrunner Straße 34
Längengrad 13.059865
Breitengrad 47.788706

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 1.4
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.6
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das Universitätsgebäude in Freisaal besitzt an der Westseite eine breite Freitreppe, die hinab ins Grünland führt. Auf dem obersten Niveau der Treppe befindet sich eine etwa lebensgroße Darstellung eines sitzenden Bischofs in einem faltenreichen Mantel. Die in Bronze gegossene, nach Westen blickende Figur ist auf einem würfelförmigen Sockel platziert, auf dessen Vorderseite zu lesen ist: PARIS LODRON / 1619 – 1653. Es handelt sich also um eine Darstellung des erzbischöflichen Gründers der Universität Salzburg, trägt jedoch keine porträthaften Züge, sondern entspricht einer Idealvorstellung des Künstlers. Die Plastik besticht durch ihre Einfachheit, ihre Linienführung und durch die Kontraste zwischen voluminöser Fülle und feinen Details. Das Fehlen eines Sessels ist eine vom Künstler mehrmals angewendete formale Lösung.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Die Skulptur des Erzbischofs Paris Lodron ist ein Werk des italienischen Bildhauers Giacomo Manzu. Der Künstler, einer der bedeutendsten Plastiker des 20.Jahrhunderts, hat in Salzburg durch seine Lehrtätigkeit an der Internationalen Sommerakademie in den Fünfzigerjahren einen großen Einfluss ausgeübt und für die Stadt bedeutende Werke geschaffen. Das Denkmal für Paris Lodron ist die Wiederholung einer künstlerischen Konzeptes, das in verschiedenen Größen und Variationen in seiner Arbeit Ausdruck gefunden hat.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)



Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gugg, Anton (Lit.Liste), S.174.

Friedrich Ferstl / G.Friedl
Datum der Erfassung 2010-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2010-01-01
letzter Bearbeiter Friedrich Ferstl / G.Friedl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Das Gütesiegel des BHW kennzeichnet dieses Objekt als vollständig und fachlich korrekt erfasst und vom BHW Fachbereich Klein-und Flurdenkmäler geprüft.