Gemeinde: Ainring
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten |
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet 1957 aufgrund eines Unfalles bei der Waldarbeit.
Beschreibung:
Im Gemeindeteil Hinterau befindet sich nach dem Bauernhof auf der rechten Seite eine kleine Kapelle deren gemauerter, verputzter und weiß getünchter Rechteckbau mit einem Holzschindeldach gedeckt ist. Die Schauseite der Kapelle ist nach Norden
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Ainring |
Gemeindekennzahl | 172111 |
Ortsübliche Bezeichnung | Hinterau Kapelle |
Objektkategorie | 1510 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Straß -- GEM Ainring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1836 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hinterau |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hinterau 4 |
Längengrad | 12.893284 |
Breitengrad | 47.818961 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 5 |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Gemeindeteil Hinterau befindet sich nach dem Bauernhof auf der rechten Seite eine kleine Kapelle deren gemauerter, verputzter und weiß getünchter Rechteckbau mit einem Holzschindeldach gedeckt ist. Die Schauseite der Kapelle ist nach Norden ausgerichtet. Hier befindet sich auch der segmentbogige Eingang mit einflügeliger Holztür, die ein verglastes Kreuz und eine strahlenförmige Verzierung aufweist. Im Giebeldreieck befindet sich eine Inschrifttafel mit der Jahreszahl '1905'. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im geräumigen, flach gewölbtem Innerenraum der Kapelle befindet sich ein Andachtsraum mit zwei Sitzbänken, der von zwei Fenstern erhellt wird. Die als Grotte ausgeführte Nische an der Rückwand der Kapelle zeigt eine Figur der Maria von Lourdes mit blauer Schärpe. Sie wird durch ein niedriges schmiedeeisenes Gitter gesichert. Über der Lourdesgrotte ist in einem grauen Schriftband der Schriftzug: 'O Maria bitte für uns' zu lesen. Ferner findet sich neben der Tür, auf einer Hartfaserplatte, ein Votivbild. |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Errichtet 1957 aufgrund eines Unfalles bei der Waldarbeit. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2002-01-01 |
Erfasser | Susanne Winkler |
Datum der letzten Bearbeitung | 2002-01-01 |
letzter Bearbeiter | Susanne Winkler |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!