Gemeinde: Bad Häring
Kategorie: Zierschrot an Blockwänden | |
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Hof Lengau findet sich 1480 im Grabensteuerverzeichnis der Stadt Kufstein. Der jetzige Hof ist mit Baujahr 1740 in der Gemeinde verzeichnet und wird so erhalten. Um 1960 wurde der Balkon erneuert. Später wurde der Stall renoviert.
Seit 1912 befindet
weiterlesen...
Beschreibung:
Der Dachfirst des Holzblockbaues zeigt die Jahreszahl und die Initialen des Erbauers: M W 1740 (Michael Wallner).
Die natürliche dunkle Färbung des Holzes ist als besondere Charakteristik erhalten - lediglich die Zierbretter der Dachpfetten und die
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Bad Häring |
Gemeindekennzahl | 70503 |
Ortsübliche Bezeichnung | Lengau |
Objektkategorie | 3800 ( Zierschrot an Blockwänden | | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Häring -- GEM Bad Häring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .122 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | 6323 Bad Häring |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Lengau 1 |
Längengrad | 12.146534 |
Breitengrad | 47.49783 |
Schutzstatus
Tirol: denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Breite (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Dachfirst des Holzblockbaues zeigt die Jahreszahl und die Initialen des Erbauers: M W 1740 (Michael Wallner). Die natürliche dunkle Färbung des Holzes ist als besondere Charakteristik erhalten - lediglich die Zierbretter der Dachpfetten und die Balkontürrahmen im 1. Stock und im Dachgeschoß sind in der Hauptfarbe Grün gestrichen bzw. mit wenig Weiß und Rot verziert. Die Hausecken des Blockbaues zeigen Schwalbenschwanzverbindungen, dort wo die Balken der tragenden Mittelwände in die Front bzw. Seite eingreifen, sind unterschiedliche Formen zu sehen, wobei Parallelogramme dominieren. Ein besonders breiter Holzrahmen mit einem kleinen Kreuz fällt bei der Eingangstüre mit dem Fischgrätmuster und dem Fenster in der Mitte auf. Der von außen zugängige Keller mit der Steinmauer entstand nachträglich. Auf dem Dach des Hauses ist ein Glockenstuhl mit einem Wetterhahn zu sehen. Neben dem Haus steht das Waschhaus als gemauerter Steinbau, bei dem das Dach erneuert wurde. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Der Hof Lengau findet sich 1480 im Grabensteuerverzeichnis der Stadt Kufstein. Der jetzige Hof ist mit Baujahr 1740 in der Gemeinde verzeichnet und wird so erhalten. Um 1960 wurde der Balkon erneuert. Später wurde der Stall renoviert. Seit 1912 befindet sich der Hof Lengau im Besitz von Familie Ager, Schuster, die seit etwa 1970 im Dorf lebt, aber die Wiesen und den Wald weiter bewirtschaftet. Das Wohnhaus ist ganzjährig vermietet. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Gespräch mit Walpurga und Josef Ager. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2016-08-23 |
Erfasser | Martina Pfandl |
Datum der letzten Bearbeitung | 2016-08-23 |
letzter Bearbeiter | Martina Pfandl |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!