Erfassung nicht geprüft
Gemeinde: Kirchberg in Tirol
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler |
Zeitkategorie: 15. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Früher wurden in diesem Gebäude auch Totenschädel und Gebeine aus Gräbern aufbewahrt, zumindest waren um 1960 noch einige davon zu sehen.
Beschreibung:
Kleine, in Friedhofsummauerung eingefügte, zweigeschossige Hütte über rechteckigem Grundriss und mit holzschindelgedecktem, steilem Satteldach, E. 15. Jh. errichtet. Das Fundament und die Pfeiler im Erdgeschoß gemauert, der Rest in Ständerbauweise
weiterlesen...
mit Bretterverschalung aufgezimmert; das Obergeschoß zusätzlich an der westlichen Traufseite verputzt. Denkmalschutz nach §2a
In der Zimmerhütte bewahrt heute der Totengräber seine Werkzeuge auf, außerdem ist hier die Kirchenheizung untergebracht. Im Zuge der Turmsanierung im Jahre 2005 wurde auch die Zimmerhütte neu mit Schindeln eingedeckt.
Details
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename |
Kirchberg in Tirol |
Gemeindekennzahl |
70409 |
Ortsübliche Bezeichnung |
079 Zimmerhütte bei der Pfarrkirche |
Objektkategorie |
1590 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | ) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde |
Kirchberg -- GEM Kirchberg in Tirol |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer |
1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil |
Kirchenviertel |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname |
Kirchplatz |
Längengrad |
12.316782 |
Breitengrad |
47.446717 |
Schutzstatus
Tirol: denkmalgeschützt | geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) |
8 |
gemessen od. geschätzt |
geschätzt |
Breite (m) |
5 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Tiefe (m) |
8 |
gemessen od. geschätzt |
gemessen |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung |
gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
|
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) |
Kleine, in Friedhofsummauerung eingefügte, zweigeschossige Hütte über rechteckigem Grundriss und mit holzschindelgedecktem, steilem Satteldach, E. 15. Jh. errichtet. Das Fundament und die Pfeiler im Erdgeschoß gemauert, der Rest in Ständerbauweise mit Bretterverschalung aufgezimmert; das Obergeschoß zusätzlich an der westlichen Traufseite verputzt. Denkmalschutz nach §2a
In der Zimmerhütte bewahrt heute der Totengräber seine Werkzeuge auf, außerdem ist hier die Kirchenheizung untergebracht. Im Zuge der Turmsanierung im Jahre 2005 wurde auch die Zimmerhütte neu mit Schindeln eingedeckt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Auf dem Dach ist einer der Scheinwerfer für die Außenbeleuchtung der Kirche montiert. Die erste Beleuchtung wurde bereits zu Beginn der 60iger Jahre des letzten Jahrhunderts installiert, der zweite Scheinwerfer war am Dach des Raindlkrämerhauses in der Kitzbühelerstraße. 2007 spendete auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Ewald Haller die Beleuchtungsfirma Osram - Wien eine moderne Beleuchtung für unsere Kirche. |
Chronik
Zeitkategorie |
15. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen |
Früher wurden in diesem Gebäude auch Totenschädel und Gebeine aus Gräbern aufbewahrt, zumindest waren um 1960 noch einige davon zu sehen. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
|
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
Kurzbeschreibung dankenswerterweise von Frau Dr. Michaela Frick, Bundesdenkmalamt Innsbruck zur Verfügung gestellt; OSR Peter Gwirl
|
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung |
2019-11-28 |
Erfasser |
KUF Kirchberg |
Datum der letzten Bearbeitung |
2020-07-03 |
letzter Bearbeiter |
Johann Schiessl |
Erfassung nicht geprüft
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!