Hufnaglkreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBildbäume

Gemeinde: Hernstein

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Bei einem Waldbrand im Jahr 2000 blieb dieses Kreuz verschont. Das Kreuz wurde zur Erinnerung an Herrn Josef Hufnagl, der hier bei Holzarbeiten im Wald verunglückte, errichtet.

Beschreibung:

In Pöllau nahe der blau markierten Wanderroute befindet sich an der Brandstelle Schellengrube ein Bildbaum, an dem ein überdachtes Holzkreuz mit gusseisernen Corpus Christi und ovaler Inschrifttafel, befestigt ist.

Auf der Inschrifttafel steht geschrieben:

"Zur Erinnerung
an unseren Kollegen
Herrn Josef Hufnagl
aus Ödlitz
welcher am 4. Juni 1909
im 37. Lebensjahre
beim Langholzfuhrwerk hier
verunglückte.
Gewidmet von seinen Kollegen!"

Details

Gemeindename Hernstein
Gemeindekennzahl 30614
Ortsübliche Bezeichnung Hufnaglkreuz
Objektkategorie 1534 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Bildbäume)

Katastralgemeinde Pöllau -- GEM Hernstein
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1103
Ortschafts- bzw. Ortsteil Hernstein, Pöllau
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Pöllau, Wiesengraben
Längengrad 16.05397
Breitengrad 47.943067

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.25
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.05
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) In Pöllau nahe der blau markierten Wanderroute befindet sich an der Brandstelle Schellengrube ein Bildbaum, an dem ein überdachtes Holzkreuz mit gusseisernen Corpus Christi und ovaler Inschrifttafel, befestigt ist.

Auf der Inschrifttafel steht geschrieben:

"Zur Erinnerung
an unseren Kollegen
Herrn Josef Hufnagl
aus Ödlitz
welcher am 4. Juni 1909
im 37. Lebensjahre
beim Langholzfuhrwerk hier
verunglückte.
Gewidmet von seinen Kollegen!"
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Bei einem Waldbrand im Jahr 2000 blieb dieses Kreuz verschont. Das Kreuz wurde zur Erinnerung an Herrn Josef Hufnagl, der hier bei Holzarbeiten im Wald verunglückte, errichtet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Hufnaglkreuz
2008
Mag. Helene Schießl

Hufnaglkreuz, Inschrifttafel
2008
Mag. Helene Schießl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen 1) Helene Schießl: Kapellen, Bildstöcke, Kreuze und Bildbäume im Gemeindegebiet Hernstein erwandern und erfahren. Kral, Berndorf 2008.
2) Text und Fotos mit Genehmigung des Autors id DB übertragen.
3) Karte Bergfex, NÖ Atlas

Anton Stöger
Datum der Erfassung 2019-03-17
Datum der letzten Bearbeitung 2019-03-17

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel