Köck Kreuz im Felde

Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze

Gemeinde: Artstetten-Pöbring

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert

Chronik:

Das Gusseiserne Kreuz im Grubfeld
auch Köck Kreuz im Felde genannt
wurde im Jahre 2021 generationsübergreifend
von Familie Köck aus Nussendorf restauriert.

„Gott schütze die Felder und den Wald“

wurde liebevoll von der Jugend
hineingeschrieben.

Im Fußteil des Kreuzes ist der Erlöser
mit seinem Zeichen zu sehen.

Dieses Kreuz steht unter anderem
auch im Gedenken vom Herrn Pfarrer Mayer,
der in der Gemeinde Artstetten-Pöbring
die christliche Seelsorge absolvierte.



Beschreibung:

Beim beschreiten des Grubfeldes
in Nussendorf bei Artstetten steht
ein gusseisernes Kreuz bei einer
mächtigen Eiche im Felde.

In der Mitte des Feldkreuzes spiegelt
sich in einer Tafel ein tragende Botschaft
die von einem Lorbeerkranz ausgeschmückt wird.

Jesus Christus wird Silberfarben dargestellt.

Die Kinder von Familie Köck haben
die künstlerische Vielfalt mit Pinsel und Farbe
liebevoll gestaltet.











Details

Gemeindename Artstetten-Pöbring
Gemeindekennzahl 31502
Ortsübliche Bezeichnung Köck Kreuz im Felde
Objektkategorie 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze)

Katastralgemeinde Nussendorf -- GEM Artstetten-Pöbring
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1138
Ortschafts- bzw. Ortsteil Nussendorf
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Wachtberg - Grubfeld
Längengrad 15.1652
Breitengrad 48.2479

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.3
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.38
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.1
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Beim beschreiten des Grubfeldes
in Nussendorf bei Artstetten steht
ein gusseisernes Kreuz bei einer
mächtigen Eiche im Felde.

In der Mitte des Feldkreuzes spiegelt
sich in einer Tafel ein tragende Botschaft
die von einem Lorbeerkranz ausgeschmückt wird.

Jesus Christus wird Silberfarben dargestellt.

Die Kinder von Familie Köck haben
die künstlerische Vielfalt mit Pinsel und Farbe
liebevoll gestaltet.











Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Das Gusseiserne Kreuz im Grubfeld
auch Köck Kreuz im Felde genannt
wurde im Jahre 2021 generationsübergreifend
von Familie Köck aus Nussendorf restauriert.

„Gott schütze die Felder und den Wald“

wurde liebevoll von der Jugend
hineingeschrieben.

Im Fußteil des Kreuzes ist der Erlöser
mit seinem Zeichen zu sehen.

Dieses Kreuz steht unter anderem
auch im Gedenken vom Herrn Pfarrer Mayer,
der in der Gemeinde Artstetten-Pöbring
die christliche Seelsorge absolvierte.



Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Köck Kreuz im Felde
02062021
Erich Köberl

Eichenbaum beim Köck Kreuz im Felde
10112022
Erich Köberl

Köck Kreuz im Felde
10112022
Erich Köberl

Köck Kreuz im Felde
02062021
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Gespräche und Begehung mit
Familie Karl und Ingrid Köck
und Familie Maria und Leopold Rötzer
aus Nussendorf.
.) Wanderkarte aus der Region
.)

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2022-11-12
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-16
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst