Madonna vor dem Pfarrhof

Freiplastikenreligiöse FreiplastikenMariendarstellungen

Gemeinde: Retz

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Ein Werk des Johann Pracht sen. aus Großreipersdorf. Gestiftet vom Ehepaar Ignaz und Franziska Eber 1866. Die Madonna stand früher vor ihrem Haus Nr. 26. Im Jahre 1967 wurde die Bildsäule durch den Verschönerungsverein Unternalb vor dem Pfarrhof versetzt.

Beschreibung:

Die Sandsteinfigur der Maria Immaculata steht in Unternalb vor dem Pfarrhof nach Süden ausgerichtet. Die Figur steht auf einem massiven quadratischen Postament. Im Schaft befinden sich auf 3 Seiten Inschriften. Über der Säule thront Maria. Ihr Blick ist nach links geneigt und die Hände sind zum Gebet gefaltet. Inschriften: O heilige Maria ohne Makel der Sünde empfangen bitte für uns arme Sünder die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen. Errichtet von Ignaz und Franziska Eber zu Ehren der unbefleckten Empfängnis Marias im Jahre 1866 Eingeweiht durch den hochwürdigen Herrn Dechant in Zellerndorf P. Kartmann Sterlicke O.S.G. MDCCCDXVI Renoviert im Zusammenwirken von Gemeinde und Verschönerungsverein Unternalb im Jahre 1967

Details

Gemeindename Retz
Gemeindekennzahl 31037
Ortsübliche Bezeichnung Madonna vor dem Pfarrhof
Objektkategorie 1712 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Mariendarstellungen)

Katastralgemeinde Unternalb -- GEM Retz
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 3547/11
Ortschafts- bzw. Ortsteil Unternalb
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 15.95478
Breitengrad 48.74016

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.2
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen
Seit der letzten Renovierung fehlt der Sternenkranz

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Die Sandsteinfigur der Maria Immaculata steht in Unternalb vor dem Pfarrhof nach Süden ausgerichtet. Die Figur steht auf einem massiven quadratischen Postament. Im Schaft befinden sich auf 3 Seiten Inschriften. Über der Säule thront Maria. Ihr Blick ist nach links geneigt und die Hände sind zum Gebet gefaltet. Inschriften: O heilige Maria ohne Makel der Sünde empfangen bitte für uns arme Sünder die wir zu dir unsere Zuflucht nehmen. Errichtet von Ignaz und Franziska Eber zu Ehren der unbefleckten Empfängnis Marias im Jahre 1866 Eingeweiht durch den hochwürdigen Herrn Dechant in Zellerndorf P. Kartmann Sterlicke O.S.G. MDCCCDXVI Renoviert im Zusammenwirken von Gemeinde und Verschönerungsverein Unternalb im Jahre 1967
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Ein Werk des Johann Pracht sen. aus Großreipersdorf. Gestiftet vom Ehepaar Ignaz und Franziska Eber 1866. Die Madonna stand früher vor ihrem Haus Nr. 26. Im Jahre 1967 wurde die Bildsäule durch den Verschönerungsverein Unternalb vor dem Pfarrhof versetzt.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)


Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gespräch mit Herrn Manfred Heilinger, Unternalberstraße 206 2070 Retz

Christa Glück
Datum der Erfassung 2013-01-01
Datum der letzten Bearbeitung 2013-01-01

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel