Kriegerdenkmal Oberthern
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler
Gemeinde: Heldenberg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Zur Errichtung des Kriegerdenkmal Oberthern konnten keine Daten ermittelt werden!
Beschreibung:
Natursteinsockel mit aufgesetztem Obelisken, gekrönt von einem, auf einer Kugel sitzenden Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Das Denkmal dürfte nach dem ersten Weltkrieg errichtet worden sein. Die am Obelisken angebrachten Text-Tafeln stammen aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, genauso wie die 2 großflächigen Granitkreuze, die das Denkmal flankieren und auf denen zur Linken die Namen der Gefallenen beider Weltkriege aus Oberthern und zur Rechten die aus Unterthern eingraviert sind. Text am Obelisken: Den Opfern beider Weltkriege. Denket an sie. Und an ihre Mütter.
Details
| Gemeindename | Heldenberg |
| Gemeindekennzahl | 31019 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal Oberthern |
| Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
| Katastralgemeinde | Oberthern -- GEM Heldenberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .140 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberthern |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | An der L27 am Ortsbeginn Richtung Unterthern |
| Längengrad | 16.003191 |
| Breitengrad | 48.512238 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.4 |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Natursteinsockel mit aufgesetztem Obelisken, gekrönt von einem, auf einer Kugel sitzenden Adler mit ausgebreiteten Schwingen. Das Denkmal dürfte nach dem ersten Weltkrieg errichtet worden sein. Die am Obelisken angebrachten Text-Tafeln stammen aus der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg, genauso wie die 2 großflächigen Granitkreuze, die das Denkmal flankieren und auf denen zur Linken die Namen der Gefallenen beider Weltkriege aus Oberthern und zur Rechten die aus Unterthern eingraviert sind. Text am Obelisken: Den Opfern beider Weltkriege. Denket an sie. Und an ihre Mütter. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Detailaufnahme eines der Granitkreuze mit Inschrift der gefallenen Krieger! |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zur Errichtung des Kriegerdenkmal Oberthern konnten keine Daten ermittelt werden! |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



