Kommassierungsstein
VerkehrsdenkmälerTopographische und meteorologische KleindenkmälerVermessungszeichen
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet 1969 zum Gedenken an den Zusammenschluss von Ober-und Unterseebarn und Verleihung eines gemeinsamen Wappens für den Ort Seebarn am Wagram.
Beschreibung:
Betonsäule, oben abgeschrägt mit Ortswappen Seebarn; Grenzstein links: Inschrift OS (= Oberseebarn) mit Stier Grenzstein rechts : US (= Unterseebarn).
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kommassierungsstein |
| Objektkategorie | 1454 ( Verkehrsdenkmäler | Topographische und meteorologische Kleindenkmäler | Vermessungszeichen) |
| Katastralgemeinde | Seebarn am Wagram -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 249 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Seebarn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.81175 |
| Breitengrad | 48.40538 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.54 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.36 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.36 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Betonsäule, oben abgeschrägt mit Ortswappen Seebarn; Grenzstein links: Inschrift OS (= Oberseebarn) mit Stier Grenzstein rechts : US (= Unterseebarn). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift : Kommassierung durch die Agrarbezirksbehörde im Jahr 1966. Zusammenschluss zur Gemeinde Seebarn am Wagram. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet 1969 zum Gedenken an den Zusammenschluss von Ober-und Unterseebarn und Verleihung eines gemeinsamen Wappens für den Ort Seebarn am Wagram. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


