Kriegerdenkmal Patzmannsdorf
Gemeinde: Stronsdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
-
Beschreibung:
Innerhalb eines eingezäunten Areals steht auf einem quaderförmigen Sockel ein Steinobelisk, auf dem ein Adler sitzt. An der Vorderseite sind 2 Gedenktafeln montiert. Zur linken und rechten Seite des Obelisken stehen 2 kreuzförmige Steinpfeiler, an deren Vorderseiten ebenfalls Inschrifttafeln angebracht sind. Die Balustrade besteht aus einem Betonsockel (b = 6,25 m, t = 7,54 m) mit Eckpfeilern und Eisengitterfeldern. - An der oberen Tafel des mittleren Obelisken sind die Gefallenen des 1. Weltkriegs angeführt, darunter hängt das Embleme mit gekreuzten Schwertern, Eichenlaub und Soldatenkappe, darunter eine Tafel mit der Inschrift: DEN IM WELTKRIEGE 1914 - 1918 / GEFALLENEN UND VERMISSTEN HELDEN / AUS PATZMANNSDORF. An den Tafeln der seitlich stehenden Pfeiler sind die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges namentlich vermerkt.
Details
| Gemeindename | Stronsdorf |
| Gemeindekennzahl | 31650 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal Patzmannsdorf |
| Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
| Katastralgemeinde | Patzmannsdorf -- GEM Stronsdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1601/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Patzmannsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Westlich des Hauses Patzmannsdorf 161 |
| Längengrad | 16.281728 |
| Breitengrad | 48.637215 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 3.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
- |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Innerhalb eines eingezäunten Areals steht auf einem quaderförmigen Sockel ein Steinobelisk, auf dem ein Adler sitzt. An der Vorderseite sind 2 Gedenktafeln montiert. Zur linken und rechten Seite des Obelisken stehen 2 kreuzförmige Steinpfeiler, an deren Vorderseiten ebenfalls Inschrifttafeln angebracht sind. Die Balustrade besteht aus einem Betonsockel (b = 6,25 m, t = 7,54 m) mit Eckpfeilern und Eisengitterfeldern. - An der oberen Tafel des mittleren Obelisken sind die Gefallenen des 1. Weltkriegs angeführt, darunter hängt das Embleme mit gekreuzten Schwertern, Eichenlaub und Soldatenkappe, darunter eine Tafel mit der Inschrift: DEN IM WELTKRIEGE 1914 - 1918 / GEFALLENEN UND VERMISSTEN HELDEN / AUS PATZMANNSDORF. An den Tafeln der seitlich stehenden Pfeiler sind die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges namentlich vermerkt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | - |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | - |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Ersterhebung Johann Strick, Stronsdorf und Alois Toriser, Laa. |
| Datum der Erfassung | 2010-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-01-07 |
| letzter Bearbeiter | Johann Strick |


