Hl. Christophorus
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
            
 
		Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Das Wandbild wurde ca 1962 vom Kronberger Künstler Hermann Bauch angefertigt.
Der Hl. Christophorus zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist heute besonders bekannt als Schutzheiliger der Reisenden.  
Beschreibung:
Hauspatron, Wandbild aus Naturstein und Glasmosaik. Das Bild zeigt den Hl. Christophorus mit Stab, der das Jesuskind auf den Schultern über einen Fluss trägt.
Details
| Gemeindename | Wolkersdorf im Weinviertel | 
| Gemeindekennzahl | 31655 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Christophorus | 
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) | 
| Katastralgemeinde | Wolkersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .276/2 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wolkersdorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Brünnerstrasse 6 | 
| Längengrad | 16.516327 | 
| Breitengrad | 48.385809 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.46 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.58 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Hauspatron, Wandbild aus Naturstein und Glasmosaik. Das Bild zeigt den Hl. Christophorus mit Stab, der das Jesuskind auf den Schultern über einen Fluss trägt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Wandbild wurde ca 1962 vom Kronberger Künstler Hermann Bauch angefertigt. Der Hl. Christophorus zählt zu den vierzehn Nothelfern und ist heute besonders bekannt als Schutzheiliger der Reisenden.  | 
					
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 

