Nepomuk
Freiplastikenreligiöse FreiplastikenJohannes Nepomukdarstellungen
Gemeinde: Groß-Schweinbarth
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Der Hl. Nepomuk stand in früheren Jahren beim Mühlbach, jetzt Garten des Hauses Bahnsteiggasse 22. Die Renovierung der Nepomukstatue wurde am 22.September 1998 vom Gemeinderat beschlossen und durchgeführt.
Beschreibung:
Auf einem 1,40 m hohen Sockel steht eine 1,60 m große Statue des Hl. Nepomuk. Die Statue mit Sternenkranz über dem Haupt hält in beiden Händen ein liegendes Kreuz.
Details
| Gemeindename | Groß-Schweinbarth |
| Gemeindekennzahl | 30824 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Nepomuk |
| Objektkategorie | 1713 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | Johannes Nepomukdarstellungen) |
| Katastralgemeinde | Groß-Schweinbarth -- GEM Groß-Schweinbarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3953 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Groß-Schweinbarth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bahnstraße |
| Längengrad | 16.63823 |
| Breitengrad | 48.41553 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem 1,40 m hohen Sockel steht eine 1,60 m große Statue des Hl. Nepomuk. Die Statue mit Sternenkranz über dem Haupt hält in beiden Händen ein liegendes Kreuz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Am oberen Teil des Sockels ist eine runde Steintafel mit folgender Inschrift: 'Heiliger Johannes Nepomuk bitte für uns'. Am unteren Teil des Sockels: 'Anna Maria Emingerin Stifterin 1804'. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Hl. Nepomuk stand in früheren Jahren beim Mühlbach, jetzt Garten des Hauses Bahnsteiggasse 22. Die Renovierung der Nepomukstatue wurde am 22.September 1998 vom Gemeinderat beschlossen und durchgeführt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Mündliche Quellen |
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-04-10 |
| letzter Bearbeiter | Elisabeth Kammerer |

