Hahn Marterl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Josef Hahn - ein sehr gläubiger Mann - errichtete im Jahre 1910 vor seinem Haus diesen gemauerten Bildstock
Beschreibung:
Dieser gemauerter Breitpfeiler steht auf einem gemauerten Steinsockel, der auf 3 Seiten im Erdreich steht.
Die Nische ist mit einem Holzrahmen mit Glas abgeschlossen.
Die im Marterl befindliche Holzstatue "Maria mit dem Kind" in der Größe von 1.02 m wurde von Herrn Josef Hahn gebraucht gekauft. Sie wurde bisher mehrmals gestrichen.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns |
| Gemeindekennzahl | 30909 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hahn Marterl |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Hörmanns -- GEM Großdietmanns |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 36/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 7018 Hörmanns |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L8210 Richtung Alt Weitra im Ortsgebiet re vor dem Haus Nr. 40 |
| Längengrad | 14.96126 |
| Breitengrad | 48.72236 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.85 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.37 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieser gemauerter Breitpfeiler steht auf einem gemauerten Steinsockel, der auf 3 Seiten im Erdreich steht. Die Nische ist mit einem Holzrahmen mit Glas abgeschlossen. Die im Marterl befindliche Holzstatue "Maria mit dem Kind" in der Größe von 1.02 m wurde von Herrn Josef Hahn gebraucht gekauft. Sie wurde bisher mehrmals gestrichen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Josef Hahn - ein sehr gläubiger Mann - errichtete im Jahre 1910 vor seinem Haus diesen gemauerten Bildstock |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Angaben von der Familie Ingrid und Johann Müllauer, 3961 Hörmanns Nr. 40 |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Pfarrchronik der Pfarre 3950 Dietmanns |
| Datum der Erfassung | 2017-11-13 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-08-25 |
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler |



