Säulenfigur (M. Hietz)
Freiplastiken
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Mathias Hietz (1976), in Neulengbach aufgestellt im September 2022
Beschreibung:
"Säulenfigur (1976) - Aluminium - Höhe 440 cm
Mathias Hietz 1923 Reisenberg - 1996 Bad Vöslau
1946/47 Studium an der Kunstgewerbeschule Graz
1947-53 an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei F. Cremer und H. Knesl
1967 gründete er das internationale Bildhauersymposium Lindabrunn"
(Text der Tafel)
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Säulenfigur (M. Hietz) |
| Objektkategorie | 1700 ( Freiplastiken | | ) |
| Katastralgemeinde | Neulengbach -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 22/5 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neulengbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Alter Markt 5 |
| Längengrad | 15.905803 |
| Breitengrad | 48.196079 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | "Säulenfigur (1976) - Aluminium - Höhe 440 cm Mathias Hietz 1923 Reisenberg - 1996 Bad Vöslau 1946/47 Studium an der Kunstgewerbeschule Graz 1947-53 an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei F. Cremer und H. Knesl 1967 gründete er das internationale Bildhauersymposium Lindabrunn" (Text der Tafel) |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Mathias Hietz (1976), in Neulengbach aufgestellt im September 2022 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2022-09-09 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-09-09 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |



