Kaider Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeHochkreuze
Gemeinde: Hausbrunn
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Der Sockel ist aus roten Ziegeln gemauert, Darauf befindet sich ein Eisenkreuz mit schönen Ornamente am unteren Ende. In der Mitte des Eisenkreuzes befindet sich eine Gedenktafel an das damalige Unglück. Am Kreuz befindet sich eine Christusfigur welche auf einem Kreis mit verschnörkelten Ornamenten angebracht ist.
Details
Gemeindename | Hausbrunn |
Gemeindekennzahl | 31620 |
Ortsübliche Bezeichnung | Kaider Kreuz |
Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
Katastralgemeinde | Hausbrunn -- GEM Hausbrunn |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 542/7 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Bahnstraße |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bahnstraße 551 |
Längengrad | 16.825559 |
Breitengrad | 48.626892 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 0.95 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.7 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Sockel ist aus roten Ziegeln gemauert, Darauf befindet sich ein Eisenkreuz mit schönen Ornamente am unteren Ende. In der Mitte des Eisenkreuzes befindet sich eine Gedenktafel an das damalige Unglück. Am Kreuz befindet sich eine Christusfigur welche auf einem Kreis mit verschnörkelten Ornamenten angebracht ist. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |