Tattendorfer Weinglas
Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken
Gemeinde: Tattendorf
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Am Rande des Parkplatzes ist eine aus Metall bestehende Plastik in Form eines Weinkelches auf einem Betonsockel postiert. Die Skulptur - beruhend auf einer Idee von Bürgermeister Dieter Reinfrank, geplant von KR Johann Scholl - wurde am 15. Aug. 2013 der Tattendorfer Bevölkerung übergeben.
Beschreibung:
Details
| Gemeindename | Tattendorf |
| Gemeindekennzahl | 30636 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Tattendorfer Weinglas |
| Objektkategorie | 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken ) |
| Katastralgemeinde | Tattendorf -- GEM Tattendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2523 Tattendorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Raiffeisenplatz 3 |
| Längengrad | 16.301007 |
| Breitengrad | 47.957917 |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Am Rande des Parkplatzes ist eine aus Metall bestehende Plastik in Form eines Weinkelches auf einem Betonsockel postiert. Die Skulptur - beruhend auf einer Idee von Bürgermeister Dieter Reinfrank, geplant von KR Johann Scholl - wurde am 15. Aug. 2013 der Tattendorfer Bevölkerung übergeben. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

