Böckl Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Bockfließ
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Erbaut 1970.
An der ehemaligen Straßhofstraße steht ein Holzkreuz, das Böckl-Kreuz genannt, am Acker der Familie Böckl, Hauptstraße 64 (Bockfließ 113). Im Zuge der Kommassierung (1970) dieser Ackerflächen wurde der Standort geringfügig geändert und neu aufgestellt.
Beschreibung:
Das Kreuz steht im südlichen Gemeindegebiet von Bockfließ. Es steht am Anfang eines Ackers der Familie Böckl. Es ist ein Holzkreuz mit einer schönen Jesusfigur und einer geschwungenen INRI-Tafel. Am senkrechten Arm des Kreuzes ist eine Halterung für Blumenschmuck angebracht.
Details
| Gemeindename | Bockfließ |
| Gemeindekennzahl | 31605 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Böckl Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Bockfließ -- GEM Bockfließ |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3291 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straßäcker |
| Längengrad | 16.61773 |
| Breitengrad | 48.35411 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.17 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Das Holz ist schon sehr stark verwittert und sollte dementsprechend aufbereitet werden. Die Jesusfigur müsste ebenfalls neu gemalt werden. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Kreuz steht im südlichen Gemeindegebiet von Bockfließ. Es steht am Anfang eines Ackers der Familie Böckl. Es ist ein Holzkreuz mit einer schönen Jesusfigur und einer geschwungenen INRI-Tafel. Am senkrechten Arm des Kreuzes ist eine Halterung für Blumenschmuck angebracht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Sockel ist 0,5 x 0,5 x 0,2m. Die Jesusfigurt ist 1,2m breit und 1,55m lang. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Erbaut 1970. An der ehemaligen Straßhofstraße steht ein Holzkreuz, das Böckl-Kreuz genannt, am Acker der Familie Böckl, Hauptstraße 64 (Bockfließ 113). Im Zuge der Kommassierung (1970) dieser Ackerflächen wurde der Standort geringfügig geändert und neu aufgestellt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Bockfließ, Heimatkundliche Beiträge, Hermine Loderer 1978 Eigene Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2023-03-16 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-05-20 |
| letzter Bearbeiter | Martin Wannemacher |

