Drapela Schmetterling Schönfeld
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Im Jahre 2004 schuf Franz Drapela diesen Schmetterling mit Sonne an der Hausfassade Schönfelder Straße 59.
Der mehrfach ausgezeichnete akadem. Maler und Bildhauer (1924-2009) war seit 1970 in Neulengbach wohnhaft. Im ehemaligen Liebfrauenhof schuf er im Hof eine "Kreuzweggalerie", im Stiegenaufgang des neue Rathauses ein Neulengbachgemälde,..(siehe TOPOTHEK Neulengbach).
Beschreibung:
Moderne Fassadenornamentik - einen Schmetterling, welcher der Sonne entgegen fliegt, darstellend.
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Drapela Schmetterling Schönfeld |
| Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
| Katastralgemeinde | Tausendblum -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 165/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schönfeld |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schönfelder Straße 58 |
| Längengrad | 15.859211 |
| Breitengrad | 48.188797 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Moderne Fassadenornamentik - einen Schmetterling, welcher der Sonne entgegen fliegt, darstellend. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Im Jahre 2004 schuf Franz Drapela diesen Schmetterling mit Sonne an der Hausfassade Schönfelder Straße 59. Der mehrfach ausgezeichnete akadem. Maler und Bildhauer (1924-2009) war seit 1970 in Neulengbach wohnhaft. Im ehemaligen Liebfrauenhof schuf er im Hof eine "Kreuzweggalerie", im Stiegenaufgang des neue Rathauses ein Neulengbachgemälde,..(siehe TOPOTHEK Neulengbach). |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2022-04-02 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2022-04-07 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |

