Heimatmuseum Yspertal
Gemeinde: Yspertal
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Den Grundstock des Museums
bilden die Exponate
der umfangreichen Sammlung von
Pfarrer und Geistlichen Rat Hans Wick.
Mit ehrenamtlichen und engagierten
MitarbeiterInnen ist daraus das
nachhaltige Heimatmuseum im Yspertal
entstanden.
Der Geist des ehemaligen Volksschulgebäudes
in Altenmarkt im Yspertal wurde in Form
eines nachhaltigen Museums im Jahre 1982 übertragen.
Es wurde am 27. Juni 1982 als Museum eröffnet
und hat laufend sehr viele Exponate aus längst
vergangenen Zeiten zu präsentieren.
Zur Zeit gibt es um die 18 Präsentationsräume
wo man ca. 20 000 Objekte betrachten kann.
Die Pfarrherren in Form von Porträtaufnahmen
begleiten die BesucherInnen ins erste Stockwerk.
Sakrale Gegenstände und Kunstwerke
wie Altartücher bis zur frühgotischen Pieta.
Eine Mechanische Krippe aus der Mitte
des 19. Jahrhundert wartet auf die BesucherInnen.
Eine Obstmühle aus Waldviertler Granit darf nicht fehlen.
Man kann sagen: Für jede Berufsgruppe ist etwas dabei.
Beschreibung:
Ein aus Holz gefertigtes Eingangstor
mit zwei Flügeln lädt ins
Heimatmuseum -Yspertal ein.
Dieses ehemalige Schulgebäude aus der Zeit
der österr.- ungarischen Monarchie beherbergt
ein nachhaltiges Museum für Jedermann.
Das "Heimatmuseum Yspertal - Altes Kino"
im südlichen Waldviertel ist eine Drehscheibe
für Kulturinteressierte und ein wichtiger Beitrag
für einst und jetzt.
f.f.
Details
Gemeindename | Yspertal |
Gemeindekennzahl | 31552 |
Ortsübliche Bezeichnung | Heimatmuseum Yspertal |
Objektkategorie | 3500 ( Haustüren und Tore | | ) |
Katastralgemeinde | Altenmarkt -- GEM Yspertal |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 39/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Altenmarkt |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchengasse 6, 3683 Yspertal |
Längengrad | 15.06424 |
Breitengrad | 48.28172 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 3.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Ein aus Holz gefertigtes Eingangstor mit zwei Flügeln lädt ins Heimatmuseum -Yspertal ein. Dieses ehemalige Schulgebäude aus der Zeit der österr.- ungarischen Monarchie beherbergt ein nachhaltiges Museum für Jedermann. Das "Heimatmuseum Yspertal - Altes Kino" im südlichen Waldviertel ist eine Drehscheibe für Kulturinteressierte und ein wichtiger Beitrag für einst und jetzt. f.f. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Den Grundstock des Museums bilden die Exponate der umfangreichen Sammlung von Pfarrer und Geistlichen Rat Hans Wick. Mit ehrenamtlichen und engagierten MitarbeiterInnen ist daraus das nachhaltige Heimatmuseum im Yspertal entstanden. Der Geist des ehemaligen Volksschulgebäudes in Altenmarkt im Yspertal wurde in Form eines nachhaltigen Museums im Jahre 1982 übertragen. Es wurde am 27. Juni 1982 als Museum eröffnet und hat laufend sehr viele Exponate aus längst vergangenen Zeiten zu präsentieren. Zur Zeit gibt es um die 18 Präsentationsräume wo man ca. 20 000 Objekte betrachten kann. Die Pfarrherren in Form von Porträtaufnahmen begleiten die BesucherInnen ins erste Stockwerk. Sakrale Gegenstände und Kunstwerke wie Altartücher bis zur frühgotischen Pieta. Eine Mechanische Krippe aus der Mitte des 19. Jahrhundert wartet auf die BesucherInnen. Eine Obstmühle aus Waldviertler Granit darf nicht fehlen. Man kann sagen: Für jede Berufsgruppe ist etwas dabei. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Ein Schulgebäude aus dem Jahre 1859 wurde in den Jahren 1893 bis 1894 erweitert und mit einem Stockwerk versehen. Sogar der berühmte Architekt und Stadtplaner von Wien, Prof. Dr. Dr. H.C. Roland Rainer hat hier seine Spuren hinterlassen. Der Entwurf und die Gestaltung des Kinosaals stammt aus seiner Feder. Im April Jahre 1948 konnte im Schulgebäude ein neu errichteter Kinosaal eröffnet werden. man kennt es unter dem Begriff : " Lichtspiele Yspertal" Man kennt es |

Eingang Heimatmuseum Yspertal | |
08.April 2025 | |
Erich Köberl |

Blickpunkt im Museum Altenmarkt | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |

Blickpunkt im Museum Altenmarkt | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |

Blickpunkt im Museum Altenmarkt | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |

Blickpunkt im Museum Altenmarkt | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |

Blickpunkt im Museum Altenmarkt | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |

Tafel der Erinnerung von Kaiser Franz Josef | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |

RAUM + ZEIT | |
8. April 2025 | |
Erich Köberl |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Gespräch/e mit Herrn Obmann Johann Pichler .) Werbefolder - Heimatmusem Yspertal Altes Kino - A3-Doppelseitig gefaltet zu A5 .) "Heimatmuseum Yspertal - Altes Kino" | Kirchengasse 6, 3683 Yspertal .) Informationen am Gemeindeamt Hauptstraße 9, 3683 Yspertal .) f.f. |
Datum der Erfassung | 2025-04-11 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-04-12 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |