Tabernakelpfeiler
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
            
 
		Gemeinde: Röschitz
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1664, Stifter nach Aufschrift: Simon Pacher
Im Volksmund wird das Marterl auch "Steibruchmarterl" genannt  
Beschreibung:
Sandsteintabernakelpfeiler
  
Details
| Gemeindename | Röschitz | 
| Gemeindekennzahl | 31120 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Tabernakelpfeiler | 
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) | 
| Katastralgemeinde | Roggendorf -- GEM Röschitz | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1/23 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Roggendorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 72 | 
| Längengrad | 15.846255 | 
| Breitengrad | 48.66924 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 4.3 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Sandsteintabernakelpfeiler | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Pfeiler mit kassettierten Schaft und mit Relief von 2 Hauermessern, am Aufsatz Reliefs mit Schmerzhafte Muttergottes, Kruzifix, Josef mit dem Jesusknaben. Bekrönt mit einem Steinkreuz Bezeichnet: Simon Pacher als Stifter 1664 Obj.ID: 74204, Objekt geschützt nach § 2a | 
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1664, Stifter nach Aufschrift: Simon Pacher Im Volksmund wird das Marterl auch "Steibruchmarterl" genannt | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO Nord, S 985, Wikipedia | 
| Datum der Erfassung | 2016-01-13 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-29 | 
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				