Ritterburg I
Gemeinde: Klein-Pöchlarn
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Herr Renner Emmerich hat insgesamt 3 solcher Ritterburgen in Klein-Pöchlarn geplant und erbaut.
Bei Betrachtung dieser kunstvollen Burgen in Miniatur kann man sich sehr wohl in das Mittelalter hinein versetzen.
Diese Ausführung bittet auch noch Platz für einen Wassergraben rund um die Festung und wird auch als Wasserbad von der Tierwelt benützt.
Ein Froschkönig hat die Überwachung des Geschehens inne.
Beschreibung:
Diese Ritterburg an der Petrusstraße steht in ruhigem Klange im Vorgarten des Erbauers. Diese Burg nördlich der Straße wurde auch mit einem Wassergraben zum Schutz vor ungebetene Gäste geplant und ausgeführt. Baustoffe sind unter anderem Granit- und Schiefergesteinsarten aus der Umgebung. Die Ausführung ist eine liebevolle bis ins kleinste Detail durchdachte Handarbeit mit viel Geduld.
Details
Gemeindename | Klein-Pöchlarn |
Gemeindekennzahl | 31516 |
Ortsübliche Bezeichnung | Ritterburg I |
Objektkategorie | 1700 ( Freiplastiken | | ) |
Katastralgemeinde | Klein-pöchlarn -- GEM Klein-Pöchlarn |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 79 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Klein-Pöchlarn |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Petrusstraße 32 |
Längengrad | 15.2182 |
Breitengrad | 15.2184 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Diese Ritterburg an der Petrusstraße steht in ruhigem Klange im Vorgarten des Erbauers. Diese Burg nördlich der Straße wurde auch mit einem Wassergraben zum Schutz vor ungebetene Gäste geplant und ausgeführt. Baustoffe sind unter anderem Granit- und Schiefergesteinsarten aus der Umgebung. Die Ausführung ist eine liebevolle bis ins kleinste Detail durchdachte Handarbeit mit viel Geduld. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Herr Renner Emmerich hat insgesamt 3 solcher Ritterburgen in Klein-Pöchlarn geplant und erbaut. Bei Betrachtung dieser kunstvollen Burgen in Miniatur kann man sich sehr wohl in das Mittelalter hinein versetzen. Diese Ausführung bittet auch noch Platz für einen Wassergraben rund um die Festung und wird auch als Wasserbad von der Tierwelt benützt. Ein Froschkönig hat die Überwachung des Geschehens inne. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | "Maximilian I - der letzte Ritter" ist mit Sicherheit schon hier gewesen bevor diese kleinen Ritterburgen errichtet wurden. |