Hahnmarterl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
Gemeinde: Altenburg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1965
Die beim Strassenbau geopferte Wegkapelle stammte etwa aus 1750.
Beschreibung:
Neuzeitlicher Neubau. Im Jahre 1965 wurde bei Strassenarbeiten das an der Kreuzung nach Röhrenbach gestandene Vorgängermarterl abgebrochen, d.h. es lag früher ca. 300m Meter östlich an der Abzweigung nach Röhrenbach/Greillenstein. Einfacher Ziegelneubau mit giebelartiger Nische in der sich aus dem Vorgängerbau ein beachtliches polychromes hölzernes Maria Dreieichen-Relief befindet. Die Nische wird von einem schmiedeeisernen Gitter geschützt.
Ziegelgedecktes Satteldach mit einem schmiedeeisernen Kreuz.
Details
| Gemeindename | Altenburg |
| Gemeindekennzahl | 31101 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hahnmarterl |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Fuglau -- GEM Altenburg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 216/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Fuglau |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | B 38, Böhmerwald Strasse |
| Längengrad | 15.531765 |
| Breitengrad | 48.646715 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.47 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Neuzeitlicher Neubau. Im Jahre 1965 wurde bei Strassenarbeiten das an der Kreuzung nach Röhrenbach gestandene Vorgängermarterl abgebrochen, d.h. es lag früher ca. 300m Meter östlich an der Abzweigung nach Röhrenbach/Greillenstein. Einfacher Ziegelneubau mit giebelartiger Nische in der sich aus dem Vorgängerbau ein beachtliches polychromes hölzernes Maria Dreieichen-Relief befindet. Die Nische wird von einem schmiedeeisernen Gitter geschützt. Ziegelgedecktes Satteldach mit einem schmiedeeisernen Kreuz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die neue Kapelle steht westlich von Fuglau rechts an der B 38 vor dem Ort. Hahn-Marterl desshalb weil am Dach ein alter schmiedeeiserner Wetterhahn montiert ist |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1965 Die beim Strassenbau geopferte Wegkapelle stammte etwa aus 1750. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 232, Wikipedia, NÖ Atlas, Rotter, eigene |
| Datum der Erfassung | 2016-03-05 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-03-06 |
| letzter Bearbeiter | Alexander Szep |

