Pestkreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Kirchberg am Wagram
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Inschrift: 1747 DEN 5. JVLI DIE GEMEIN OTENTAL. Nach Typus und Form dürfte der Tabernakelpfeiler älter sein, er wäre wohl in die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zu datieren.
Beschreibung:
Tabernakelbildstock mit Quaderaufsatz, südwestlich von Ottenthal, auf Oberstockstaller Gemeindegebiet, direkt an der KG-Grenze. Pyramidendach mit profiliertem Kreuz. In den Flachnischen Richtung SO: Johannes Nepomuk; SW: Gnadenstuhl; NO: irdische und himmlische Dreifaltigkeit (in Form des Auge Gottes mit erdwärts gewandten Strahlen); NO: mit Inschrift und Jahreszahl. Wurde bei der Kommassierung versetzt und steht jetzt auf einem Betonsockel.
Details
| Gemeindename | Kirchberg am Wagram |
| Gemeindekennzahl | 32114 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pestkreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Oberstockstall -- GEM Kirchberg am Wagram |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | nahe 1116 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberstockstall |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | an der Grenze zur KG Ottenthal |
| Längengrad | 15.90311 |
| Breitengrad | 48.46188 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Tabernakelbildstock mit Quaderaufsatz, südwestlich von Ottenthal, auf Oberstockstaller Gemeindegebiet, direkt an der KG-Grenze. Pyramidendach mit profiliertem Kreuz. In den Flachnischen Richtung SO: Johannes Nepomuk; SW: Gnadenstuhl; NO: irdische und himmlische Dreifaltigkeit (in Form des Auge Gottes mit erdwärts gewandten Strahlen); NO: mit Inschrift und Jahreszahl. Wurde bei der Kommassierung versetzt und steht jetzt auf einem Betonsockel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Inschrift: 1747 DEN 5. JVLI DIE GEMEIN OTENTAL. Nach Typus und Form dürfte der Tabernakelpfeiler älter sein, er wäre wohl in die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts zu datieren. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Laut Ms. J. Ramharter nach der Form in die 70er Jahre des 17. Jh. zu datieren. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Dehio, Niederösterreich nördlich der Donau. Wien 1990. Franz. Kataster 1822. J. Ramharter, Kleindenkmäler in Kirchberg am Wagram. Ms. Tulln 2007. |
| Datum der Erfassung | 2001-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2017-06-14 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |
