Kreuz im Ackerweingarten
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Herrnbaumgarten
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Dieses Kreuz wird auch "Zechmeister Kreuz" genannt, es wurde von einem Herrnbaumgartner Namens Zechmeister gestiftet. Meist auch Grundstücks Anrainer. Das Jahr der Stiftung ist nicht bekannt.
Beschreibung:
1,8 m hohes Gusseisenkreuz auf 1,4 m hohen, mehrmals abgesetzten, Betonsockel. Schwarz lackiertes Kreuz mit silberfarbenen Christus Korpus.
Details
| Gemeindename | Herrnbaumgarten | 
| Gemeindekennzahl | 31621 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz im Ackerweingarten | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 4473/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Herrnbaumgarten | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Ackerweingarten, Seitenweg | 
| Längengrad | 16.69212 | 
| Breitengrad | 48.69248 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.3 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | 1,8 m hohes Gusseisenkreuz auf 1,4 m hohen, mehrmals abgesetzten, Betonsockel. Schwarz lackiertes Kreuz mit silberfarbenen Christus Korpus. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift der Tafel: Gelobt sei Jesus Christus | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses Kreuz wird auch "Zechmeister Kreuz" genannt, es wurde von einem Herrnbaumgartner Namens Zechmeister gestiftet. Meist auch Grundstücks Anrainer. Das Jahr der Stiftung ist nicht bekannt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Denkmäler im Orts- und Flurbereich von Herrnbaumgarten, Josef Ebinger, 1982 | 
| Datum der Erfassung | 2020-06-19 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-12-28 | 
| letzter Bearbeiter | Erich Randl | 
 
				 
				 
				