Friedhofkreuz Artstetten
Gemeinde: Artstetten-Pöbring
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Dieses Kreuz der Begrüßung und Verabschiedung
dient auch bei Begräbnissen um sich zu verabschieden.
Die Verabschiedung wird zumeist mit einem
Lied vom Kirchenchor oder auch Blasmusik umrahmt.
Das Friedhofkreuz dient auch bei Gräbersegnungen wie Allerheiligen, Allerseelen.
Eine Plakette | C.V. Popisch WIEN Schmelz |
zeigt die vermeintliche Produktionsstätte an.
Man kann davon ausgehen, dass dieses Kreuz
früher in Wien stand und von der Pfarrgemeinde
Artstetten angekauft wurde weil ein Kreuz
aus Holz nicht so Wartungsfrei ist.
Es wurde wahrscheinlich in einer Metallgießerei gefertigt
die in der Monarchie solch christliche Wegweiser produzierte.
Ende des 18. Jahrhundert wird an dieser Stelle
ein Holzkreuz die Botschaft Christi ausgestrahlt haben.
Beschreibung:
Am Fuße von der Pfarrkirche Artstetten
auch als Schlosskirche Artstetten bekannt
befindet sich neben der Franz Ferdinand Straße
der Ortsfriedhof von Artstetten.
So befindet sich auch hier ein Hochkreuz
mit Corpus Christi inmitten vom Friedhof.
Ein aus Eisengussmaterial gefertigtes Kreuz steht
auf einem kräftigen Granitblocksockel.
Jesus Christus am Kreuz wurde
auch aus einem Guss geformt.
Details
Gemeindename | Artstetten-Pöbring |
Gemeindekennzahl | 31502 |
Ortsübliche Bezeichnung | Friedhofkreuz Artstetten |
Objektkategorie | 1564 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Hochkreuze) |
Katastralgemeinde | Artstetten -- GEM Artstetten-Pöbring |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 288 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Artstetten |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Franz Ferdinand Straße |
Längengrad | 15.2042 |
Breitengrad | 48.24105 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 4 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.45 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Fuße von der Pfarrkirche Artstetten auch als Schlosskirche Artstetten bekannt befindet sich neben der Franz Ferdinand Straße der Ortsfriedhof von Artstetten. So befindet sich auch hier ein Hochkreuz mit Corpus Christi inmitten vom Friedhof. Ein aus Eisengussmaterial gefertigtes Kreuz steht auf einem kräftigen Granitblocksockel. Jesus Christus am Kreuz wurde auch aus einem Guss geformt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses Kreuz der Begrüßung und Verabschiedung dient auch bei Begräbnissen um sich zu verabschieden. Die Verabschiedung wird zumeist mit einem Lied vom Kirchenchor oder auch Blasmusik umrahmt. Das Friedhofkreuz dient auch bei Gräbersegnungen wie Allerheiligen, Allerseelen. Eine Plakette | C.V. Popisch WIEN Schmelz | zeigt die vermeintliche Produktionsstätte an. Man kann davon ausgehen, dass dieses Kreuz früher in Wien stand und von der Pfarrgemeinde Artstetten angekauft wurde weil ein Kreuz aus Holz nicht so Wartungsfrei ist. Es wurde wahrscheinlich in einer Metallgießerei gefertigt die in der Monarchie solch christliche Wegweiser produzierte. Ende des 18. Jahrhundert wird an dieser Stelle ein Holzkreuz die Botschaft Christi ausgestrahlt haben. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Ortsübliche Wanderkarte .) Gespräche mit Bevölkerung .) .)f.f. |
Datum der Erfassung | 2025-08-29 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-08-29 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |