Bildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Der Bildstock steht in der 'Sonngasse', einem von der Feuersbrunner Kellergasse abzweigenden Weg Richtung Gösing. Ursprungsdaten sind keine dokumentiert; das Doppelkreuz, Caravaccakreuz, wird oft mit Pestgräbern in Verbindung gebracht; nachdem in der 2.Hälfte des 17.Jahrhunderts in unserer Gegend immer wieder Epidemien aufgetreten sind, stammt der Bildstock vielleicht aus dieser Zeit.
Beschreibung:
Gemauerter, quadratischer Bildstock mit abgefasten Ecken; aufgesetzter Tabernakel mit vier quadratischen Mauernischen und Metallkreuz auf dem flachen Pyramidendach; in drei Nischen wurden steinerne Motivbilder angebracht.
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Feuersbrunn -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2847 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Feuersbrunn/Kellergasse |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.79397 |
| Breitengrad | 48.45768 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.27 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.36 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.36 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | -- |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter, quadratischer Bildstock mit abgefasten Ecken; aufgesetzter Tabernakel mit vier quadratischen Mauernischen und Metallkreuz auf dem flachen Pyramidendach; in drei Nischen wurden steinerne Motivbilder angebracht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Bildstock steht in der 'Sonngasse', einem von der Feuersbrunner Kellergasse abzweigenden Weg Richtung Gösing. Ursprungsdaten sind keine dokumentiert; das Doppelkreuz, Caravaccakreuz, wird oft mit Pestgräbern in Verbindung gebracht; nachdem in der 2.Hälfte des 17.Jahrhunderts in unserer Gegend immer wieder Epidemien aufgetreten sind, stammt der Bildstock vielleicht aus dieser Zeit. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


