Weinberger Kreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuze

Gemeinde: Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya

Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Errichtet von Josef und Katharina Weinberger im Jahre 1888.

Beschreibung:

Oberhalb der Ortschaft, am Fuß des Hutbühels, wo sich die beiden Wege in den Hochleitengraben treffen, steht auf einem 1,8m hohen Sockel ein mittelgroßes Kreuz aus Gusseisen mit Strahlenkranz und Inschriftentafel. Der Sockelstein ist zweiteilig und trägt am unteren Teil ein Tatzenkreuz, im oberen Teil Kelch mit Hostie. Text der Inschriftentafel:
Gelobt sei Jesus
Christus
O Wanderer, geh nicht vorbei ohne dass Jesus und Maria
gegrüßt sei
Und erbarmt euch der armen Seelen im Fegefeuer
Josef und Katharina Weinberger Kl. Göpfritz 1888
Am unteren Kreuzstamm eine Mariendarstellung.

Details

Gemeindename Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
Gemeindekennzahl 32214
Ortsübliche Bezeichnung Weinberger Kreuz
Objektkategorie 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | )

Katastralgemeinde Kleingöpfritz -- GEM Pfaffenschlag bei Waidhofen an der Thaya
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 551/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Hutbühel
Längengrad 12.21113
Breitengrad 48.86021

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 2.5
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.3
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Oberhalb der Ortschaft, am Fuß des Hutbühels, wo sich die beiden Wege in den Hochleitengraben treffen, steht auf einem 1,8m hohen Sockel ein mittelgroßes Kreuz aus Gusseisen mit Strahlenkranz und Inschriftentafel. Der Sockelstein ist zweiteilig und trägt am unteren Teil ein Tatzenkreuz, im oberen Teil Kelch mit Hostie. Text der Inschriftentafel:
Gelobt sei Jesus
Christus
O Wanderer, geh nicht vorbei ohne dass Jesus und Maria
gegrüßt sei
Und erbarmt euch der armen Seelen im Fegefeuer
Josef und Katharina Weinberger Kl. Göpfritz 1888
Am unteren Kreuzstamm eine Mariendarstellung.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Errichtet von Josef und Katharina Weinberger im Jahre 1888.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Klein-Göpfritz Weinberger Kreuz
1994
Hans Altschach, Wien

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Pfarrer Florian Schweitzer - ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE - die Heiligtümer der Pfarre Thaya
Verlag Marktgemeinde Thaya 1994

Anton Stöger
Datum der Erfassung 2020-03-21
Datum der letzten Bearbeitung 2020-03-21
letzter Bearbeiter Anton Stöger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt

Objekte in der Nähe

Keine Objekte gefunden!