Marienbildtafel
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeStangenbilder
Gemeinde: Langenrohr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
hier befand sich die Rossschwemme, die bei einem Hochwasser durch die Seitengerinne der Großen Tulln in reißendes Wasser verwandelt wurde; ein Ortsbewohner konnten sich nur durch Festhalten an einer Staude vor dem Ertrinken retten und setzte zum Dank diese Tafel;
Beschreibung:
Kopie des Passauer (Innsbrucker?) Mariahilfgnadenbildes (Druck) in einfachem Holzkasten, aufgesetzt auf Eisentraverse, von Efeu umwachsen;
Details
| Gemeindename | Langenrohr |
| Gemeindekennzahl | 32119 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marienbildtafel |
| Objektkategorie | 1535 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Stangenbilder) |
| Katastralgemeinde | Asparn -- GEM Langenrohr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 16 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.01244 |
| Breitengrad | 48.31795 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Kopie des Passauer (Innsbrucker?) Mariahilfgnadenbildes (Druck) in einfachem Holzkasten, aufgesetzt auf Eisentraverse, von Efeu umwachsen; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | hier befand sich die Rossschwemme, die bei einem Hochwasser durch die Seitengerinne der Großen Tulln in reißendes Wasser verwandelt wurde; ein Ortsbewohner konnten sich nur durch Festhalten an einer Staude vor dem Ertrinken retten und setzte zum Dank diese Tafel; |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Franz Hagl, Kleindenkmäler der Marktgemeinde Langenrohr. In: Mitteilungen des heimatkundl. Arbeitskreises f. d. Stadt u. d. Bez. Tuun IV, 1990, 41.55, 44; |
| Datum der Erfassung | 2020-01-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-01-06 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |