Forster - Marterl Rö
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
Gemeinde: Sigmundsherberg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
AUS DANKBARKEIT
GEWIDMET
VON DER FAMILIE
JOHANN UND MARIA FORSTER
1960
Beschreibung:
Gemauerter Breitpfeiler, frontseitig sichtbares Ziegelmauerwerk mit einer verglasten Rundbogennische.
Details
| Gemeindename | Sigmundsherberg |
| Gemeindekennzahl | 31124 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Forster - Marterl Rö |
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) |
| Katastralgemeinde | Röhrawiesen -- GEM Sigmundsherberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 903 / 910 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Röhrawiesen |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Walkensteiner_Str. |
| Längengrad | 15.7456 |
| Breitengrad | 48.72611 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Breitpfeiler, frontseitig sichtbares Ziegelmauerwerk mit einer verglasten Rundbogennische. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | AUS DANKBARKEIT GEWIDMET VON DER FAMILIE JOHANN UND MARIA FORSTER 1960 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Aus Dankbarkeit über den Unfallvorgang, wobei der Traktorlenker unversehrt geblieben ist. Bruno Forster, Röhrawiesen 9, hatte an der Stelle wo das Marterl steht einen Traktorunfall, wobei er unverletzt blieb. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen |
| Datum der Erfassung | 2015-03-06 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-16 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |



