2. Anderl Gedenkstein
Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend
            
 
		Gemeinde: Großdietmanns
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Diese Gedenkstein wurde ca. 800 m in den Wald hinein für den am 23. 01. 1892 erfrorenen Anderl Johann errichtet.
Siehe dazu auch 1. Anderl Gedenkstein  
Beschreibung:
In Hörmanns rechts in die L 8228 Richtung Groß Wolfgers abbiegen. Nach ca. 2 km steht links am Waldrand ein granitener Gedenkstein. Dieser Gedenkstein hat eine Vertiefung für eine Schriftplatte, diese fehlt jedoch. Den Abschluss bildet ein Dreieck mit einem eingemeiseltem Kreuz.
Details
| Gemeindename | Großdietmanns | 
| Gemeindekennzahl | 30909 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | 2. Anderl Gedenkstein | 
| Objektkategorie | 1600 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | | ) | 
| Katastralgemeinde | Hörmanns -- GEM Großdietmanns | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1347 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 7018 Hörmanns | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wolfgerser Zulüsse | 
| Längengrad | 14.97212 | 
| Breitengrad | 48.70642 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.3 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In Hörmanns rechts in die L 8228 Richtung Groß Wolfgers abbiegen. Nach ca. 2 km steht links am Waldrand ein granitener Gedenkstein. Dieser Gedenkstein hat eine Vertiefung für eine Schriftplatte, diese fehlt jedoch. Den Abschluss bildet ein Dreieck mit einem eingemeiseltem Kreuz. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Diese Gedenkstein wurde ca. 800 m in den Wald hinein für den am 23. 01. 1892 erfrorenen Anderl Johann errichtet. Siehe dazu auch 1. Anderl Gedenkstein  | 
					
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 
| Datum der Erfassung | 2018-01-21 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-01-24 | 
| letzter Bearbeiter | Walter Tüchler | 


