Albrecht-Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Waldenstein
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Florian Albrecht, Bauer aus Ullrichs 34, wurde am 12. 06. 1914, als er für seinen Sohn Johann Albrecht, Bauer in Groß-Höbarten 5, im Hasenbichl Baum fällte, von einem umfallenden Baum erdrückt. Johann Wallenberger aus Groß-Höbarten 21 überbrachte der Familie die traurige Nachricht. Der Verunglückte war der Großvater von Herrn Oswald Albrecht aus Groß-Höbarten 5. Bald darauf wurde etwa 20m von der Unfallstelle entfernt am Straßenrand das Kreuz errichtet.
Beschreibung:
Sockel aus Granit gehauen. Das gusseiserne Kreuz trägt ein Kruzifix und eine rechteckige Tafel, darunter der auferstandene Heiland mit einer Weltkugel in der rechten Hand.
Details
| Gemeindename | Waldenstein |
| Gemeindekennzahl | 30940 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Albrecht-Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Großhöbarten -- GEM Waldenstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 5ß2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Groß-Höbarten |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hasenbühel |
| Längengrad | 15.048749 |
| Breitengrad | 48.737854 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.32 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Sockel aus Granit gehauen. Das gusseiserne Kreuz trägt ein Kruzifix und eine rechteckige Tafel, darunter der auferstandene Heiland mit einer Weltkugel in der rechten Hand. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Florian Albrecht, Bauer aus Ullrichs 34, wurde am 12. 06. 1914, als er für seinen Sohn Johann Albrecht, Bauer in Groß-Höbarten 5, im Hasenbichl Baum fällte, von einem umfallenden Baum erdrückt. Johann Wallenberger aus Groß-Höbarten 21 überbrachte der Familie die traurige Nachricht. Der Verunglückte war der Großvater von Herrn Oswald Albrecht aus Groß-Höbarten 5. Bald darauf wurde etwa 20m von der Unfallstelle entfernt am Straßenrand das Kreuz errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
