Bildstock zum Herz Jesus
Religiöse KleindenkmälerBildstöcke
Gemeinde: Marbach an der Donau
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Laut Überlieferung befindet
sich dieser Bildstock an einem
alten historischen Wege
zwischen Granz und Persenbeug.
Näheres folgt !
Beschreibung:
Zwischen der Bundesstraße 3
und der ehemaligen Donuauferbahn
befindet sich ein Bildstock
mit einer Herz Jesus Statue.
Dieser Bildstock wurde aus
klassischem Ziegelmauerwerk gemauert
und wurde schön verputzt.
Das Giebeldach mit aufgesetzten Ostkreuz
wurde mit Biberschwanzziegeln gedeckt.
Eine Gitter und ein Glas schützt die Nische
vor den unterschiedlichen Witterungsbedingungen.
Dieses Flurdenkmal hat eine permanente Pflege
und wird auch mit Blumenschmuck bekleidet.
Details
Gemeindename | Marbach an der Donau |
Gemeindekennzahl | 31522 |
Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock zum Herz Jesus |
Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) |
Katastralgemeinde | Auratsberg -- GEM Marbach an der Donau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1703 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | KG Auratsberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Bundesstraße 3 | Donauuferstraße | Donauleithen |
Längengrad | 15.12351 |
Breitengrad | 48.21029 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.9 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.9 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Zwischen der Bundesstraße 3 und der ehemaligen Donuauferbahn befindet sich ein Bildstock mit einer Herz Jesus Statue. Dieser Bildstock wurde aus klassischem Ziegelmauerwerk gemauert und wurde schön verputzt. Das Giebeldach mit aufgesetzten Ostkreuz wurde mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Eine Gitter und ein Glas schützt die Nische vor den unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Dieses Flurdenkmal hat eine permanente Pflege und wird auch mit Blumenschmuck bekleidet. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Überlieferung befindet sich dieser Bildstock an einem alten historischen Wege zwischen Granz und Persenbeug. Näheres folgt ! |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Begehung von Granz in Richtung Persenbeug auf Höhe von der Katstralgemeinde Auratsberg .) .) f.f. |
Datum der Erfassung | 2025-09-15 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-09-15 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |