Weißes Kreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Walpersbach

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Auf Anhöhe des Schleinzer Berges steht am linken Straßenrand der älteste Bildstock der Gemeinde Walpersbach. Sie trägt die Jahreszahl 1571. An dieser Stelle soll einst ein Hirsch einen Mann getötet haben.

In der Nische des Bildstocks befand sich früher ein Marienbild mit einem Zettel des Marienbruder und Schuldirektors Leonhard Semlitsch, mit der Erklärung, "Das alte Kreuz oben am Berg gegen Kuhwald trägt die Jahreszahl 1571"

1978 wurde der Bildstock renoviert und Herr Erwin Zechmeister hat Blechbilder gemalt. Für die Nische vorne den heiligen Christophorus, für die beiden seitlichen Nischen den heiligen Hubert und den heiligen Florian. Der Zettel vom Schuldirektor Semlitsch wurde von Frau Anna Schöggl, wohnhaft in Schleinz, aufbewahrt.

Im Zuge der Renovierung wurde das runde Dach und das mächtige Gesimse mit Kupferblech abgedeckt und ein neues einfaches Metallkreuz am Dach befestigt.

1984 wurde der Bildstock neuerlich überholt und bekam einen neuen Anstrich.

2003 wurde das Marterl nach der Zerstörung durch einem Autounfall neu errichtet und trägt folgende Inschrift: "Herr zeig mir deine Wege".
In der Nische hinter einem schmiedeeisernen Gitter befindet sich ein von einer Wiener Künstlerin gemaltes Bild des Hl. Christophorus.

Am 27. Juni 2004 wurde das neu errichtete Weiße Kreuz durch den Lanzenkirchner Pfarrer Anton Zach gesegnet.

Beschreibung:

Bildstock mit kurzem Schaft, Kragenplatte mit einem Nischenaufsatz, der mächtigen Dachplatte aufgesetzt ein Dach im Halbbogen mit einem lateinischen Kreuz.
Im Dachhalbbogen findet sich die Inschrift: "Herr, zeig mir Deine Wege" Psalm 24,4 und die Jahreszahl 1571

Details

Gemeindename Walpersbach
Gemeindekennzahl 32333
Ortsübliche Bezeichnung Weißes Kreuz
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Walpersbach -- GEM Walpersbach
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 114
Ortschafts- bzw. Ortsteil 2822 Schleinz
Straße und Hausnummer bzw. Flurname L 148, Straße von Schleinz nach Hochwolkersdorf
Längengrad 16.263337
Breitengrad 47.713192

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 4
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.38
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 1.09
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Bildstock mit kurzem Schaft, Kragenplatte mit einem Nischenaufsatz, der mächtigen Dachplatte aufgesetzt ein Dach im Halbbogen mit einem lateinischen Kreuz.
Im Dachhalbbogen findet sich die Inschrift: "Herr, zeig mir Deine Wege" Psalm 24,4 und die Jahreszahl 1571
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Auf Anhöhe des Schleinzer Berges steht am linken Straßenrand der älteste Bildstock der Gemeinde Walpersbach. Sie trägt die Jahreszahl 1571. An dieser Stelle soll einst ein Hirsch einen Mann getötet haben.

In der Nische des Bildstocks befand sich früher ein Marienbild mit einem Zettel des Marienbruder und Schuldirektors Leonhard Semlitsch, mit der Erklärung, "Das alte Kreuz oben am Berg gegen Kuhwald trägt die Jahreszahl 1571"

1978 wurde der Bildstock renoviert und Herr Erwin Zechmeister hat Blechbilder gemalt. Für die Nische vorne den heiligen Christophorus, für die beiden seitlichen Nischen den heiligen Hubert und den heiligen Florian. Der Zettel vom Schuldirektor Semlitsch wurde von Frau Anna Schöggl, wohnhaft in Schleinz, aufbewahrt.

Im Zuge der Renovierung wurde das runde Dach und das mächtige Gesimse mit Kupferblech abgedeckt und ein neues einfaches Metallkreuz am Dach befestigt.

1984 wurde der Bildstock neuerlich überholt und bekam einen neuen Anstrich.

2003 wurde das Marterl nach der Zerstörung durch einem Autounfall neu errichtet und trägt folgende Inschrift: "Herr zeig mir deine Wege".
In der Nische hinter einem schmiedeeisernen Gitter befindet sich ein von einer Wiener Künstlerin gemaltes Bild des Hl. Christophorus.

Am 27. Juni 2004 wurde das neu errichtete Weiße Kreuz durch den Lanzenkirchner Pfarrer Anton Zach gesegnet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Weißes Kreuz
August 2017
Waltraud Riss/FVV-Bad Erlach

Weißes Kreuz Seitenansicht
August 2017
Waltraud Riss/FVV Bad Erlach

Weißes Kreuz Detailansicht
August 2017
Waltraud Riss/FVV-Bad Erlach

Weißes Kreuz Foto aus 1978
1978

Bildtafel im Weißen Kreuz
September 2017
FVV-Bad Erlach/W.Riss

Weißes Kreuz Dach mit Inschrift
August 2017
FVV-Bad Erlach/W.Riss

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Heimatbuch Walpersbach, Heimatbuch Lanzenkirchen und Gemeinde Walpersbach

Waltraud Riss
Datum der Erfassung 2017-08-07
Datum der letzten Bearbeitung 2018-04-12

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel