Grenzstein
RechtsdenkmälerHistorische GrenzsteineHerrschaftsgrenzsteine
Gemeinde: Langenlois
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Siehe Objekt 502!
Beschreibung:
Der Grenzstein steht an der Straße von Zöbing nach Reith, rechter Hand, am Rand eines Waldstückes, etwa 25 Meter vor der 'Ortseinfahrt'. Auf der Vorderseite des nach S ausgerichteten prismatischen Steins ist in Reliefarbeit das Wappen des landesfürstlichen Marktes Langenlois zu sehen. Oberhalb des Wappens sind die Buchstaben D V L L (Die von Langenlois) eingemeißelt. Unterhalb des Wappens steht die Jahreszahl 1685.
Details
| Gemeindename | Langenlois |
| Gemeindekennzahl | 31322 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Grenzstein |
| Objektkategorie | 1322 ( Rechtsdenkmäler | Historische Grenzsteine | Herrschaftsgrenzsteine) |
| Katastralgemeinde | Unterreith -- GEM Langenlois |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 7139/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unterreith |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.66573 |
| Breitengrad | 48.4984 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.32 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.28 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Grenzstein steht an der Straße von Zöbing nach Reith, rechter Hand, am Rand eines Waldstückes, etwa 25 Meter vor der 'Ortseinfahrt'. Auf der Vorderseite des nach S ausgerichteten prismatischen Steins ist in Reliefarbeit das Wappen des landesfürstlichen Marktes Langenlois zu sehen. Oberhalb des Wappens sind die Buchstaben D V L L (Die von Langenlois) eingemeißelt. Unterhalb des Wappens steht die Jahreszahl 1685. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Diese Bearbeitung des Steins wiederholt sich im unteren Teil des Steins. Die linke Seite des Steins ist in gleicher Weise gestaltet. Die Ost- und Nordseite sind mit dem Wappen des Geschlechts der Freiherrn von Hackelberg (Herrschaft Schiltern) ausgestattet und weisen ebenso die Jahreszahl 1685 auf. Vgl. Objekt 502! |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Siehe Objekt 502! |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



