Floriani Brunnen
BrunnenZierbrunnen
Gemeinde: Röhrenbach
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert
Chronik:
Auf Grund der reichen Heirat der Kuefstein mit dem Hause Graf Kollonitsch wurde die komplette Gartenanlage, Tierpark, Brunnen und Kaskade um 1710 errichtet
Steinmetz: der Eggenburger Steinmetzmeister Rochus Philippus Eberl
Objekt per Bescheid geschützt. ObjektID: 31772
Beschreibung:
Sandsteinbrunnen mit Hl. Florian
Details
| Gemeindename | Röhrenbach |
| Gemeindekennzahl | 31119 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Floriani Brunnen |
| Objektkategorie | 2706 ( Brunnen | | Zierbrunnen) |
| Katastralgemeinde | Greillenstein -- GEM Röhrenbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 20 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Greillenstein |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Greillenstein 1 |
| Längengrad | 15.5151 |
| Breitengrad | 48.658 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Sandsteinbrunnen mit Hl. Florian |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Schale über sternförmig geknickter Grundrißform, an der Brüstung Reliefs des Kuefstein-Mohres und des Kollonitsch-Löwen. Ferner das Allianzwappen der Kuefstein-Kollonitsch. Weiters Reliefbüsten von Kaiser Leopold I., Josef I. und Karl VI. Weiters weibliche Masken mit Palmettenbekrönung und Draperie. In der Mitte Postament mit Steinfigur des Hl. Florian. |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Auf Grund der reichen Heirat der Kuefstein mit dem Hause Graf Kollonitsch wurde die komplette Gartenanlage, Tierpark, Brunnen und Kaskade um 1710 errichtet Steinmetz: der Eggenburger Steinmetzmeister Rochus Philippus Eberl Objekt per Bescheid geschützt. ObjektID: 31772 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Bei dem großen barocken Umbau des Stiftes Altenburg, 1730, war der Greillensteiner-Floriani-Brunnen das Vorbild des neu angelegten Brunnens im Prälatenhof des Stiftes. Heute leider nicht mehr vorhanden. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO, Familiengeschichte Kuefstein, Austria-Forum |
| Datum der Erfassung | 2016-01-05 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-01-07 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |


