Jakobsquelle/Brunnenhaus
BrunnenBrunnenhäuser
            
 
		Gemeinde: Kaltenleutgeben
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Barocke Kapelle unterhalb der Kirche, darinnen Statue des hl. Jakob mit Pilgermuschel auf der rechten Brust und Wanderstab; in der linken Hand hält er einen Krug, aus dem sich die Quelle in das darunter liegende halbrunde Becken ergoss.
Details
| Gemeindename | Kaltenleutgeben | 
| Gemeindekennzahl | 31713 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Jakobsquelle/Brunnenhaus | 
| Objektkategorie | 2702 ( Brunnen | | Brunnenhäuser) | 
| Katastralgemeinde | Kaltenleutgeben -- GEM Kaltenleutgeben | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .72 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kaltenleutgeben | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | unterhalb der Kirche | 
| Längengrad | 16.195348 | 
| Breitengrad | 48.108968 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 4 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    Kapelle als Brunnenhaus ist bestens renoviert, Quelle ist versiegt (gewandert). "Brunnenhaus in der O-Achse unterhalb der Kirche gelegen. Rechteckbau mit Mansarddach, 2. Viertel 18. Jh., von 2-armigem Stiegenaufgang zur Kirchenterrasse flankiert. - Im Inneren Ovalraum mit Rundbogennischen, über dem Brunnenbecken ("Gesundheitsbrunnen" 1590 bezeichnet) barocke Statue hl. Jakob der Ältere. (Dehio)  | 
                
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Barocke Kapelle unterhalb der Kirche, darinnen Statue des hl. Jakob mit Pilgermuschel auf der rechten Brust und Wanderstab; in der linken Hand hält er einen Krug, aus dem sich die Quelle in das darunter liegende halbrunde Becken ergoss. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Hirsch, Siegrid; Ruzicka, Wolf: Heilige Quellen. Niederösterreich & Burgenland. - Verlag Freya, 2002, S. 74 f. Dehio Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1, A bis L. - Horn/Wien: Verlag Berger, 2003, S. 893. Denkmalgeschützte Objekte in Kaltenleutgeben, ObjektID: 77994.  | 
                
| Datum der Erfassung | 2016-05-14 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2016-05-19 | 
| letzter Bearbeiter | Brigitta Moravec |