Peterka Kreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
            
 
		Gemeinde: Langenzersdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
In einer Aktion der Niederösterreichischen Landesregierung regte diese zur Errichtung von Marterln an. Dieser Gedanke wurde von der Familie Peterka-Fraundörfer aufgenommen. Der Bildstock wurde in den letzten Februartagen des Jahres 2000 vom Langenzersdorfer Pfarrer Mag. Franz Majca gesegnet.
2020 erfolgte eine Restaurierung durch die Familie Peterka-Fraundörfer.  
Beschreibung:
Gemauerter, weißer Pfeiler mit Bildnische mit darin befindlicher Mariendarstellung, dem ursprünglichen „Weißen Kreuz“ nachempfunden. Errichtung: 1999.
Details
| Gemeindename | Langenzersdorf | 
| Gemeindekennzahl | 31214 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Peterka Kreuz | 
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) | 
| Katastralgemeinde | Langenzersdorf -- GEM Langenzersdorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1351/4 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pamessergasse, neben Ordnungsnummer 15 | 
| Längengrad | 16.35785 | 
| Breitengrad | 48.31563 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.93 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.8 | 
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | 0.8 | 
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | Die Mariendarstellung in der Nische ist stark ausgebleicht, die Bemalung sollte nachgezogen werden. | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter, weißer Pfeiler mit Bildnische mit darin befindlicher Mariendarstellung, dem ursprünglichen „Weißen Kreuz“ nachempfunden. Errichtung: 1999. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschriftentafel aus Metall: „gewidmet vom Land Niederösterreich und Fam. Peterka-Fraundörfer, MAI 1999“ | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | In einer Aktion der Niederösterreichischen Landesregierung regte diese zur Errichtung von Marterln an. Dieser Gedanke wurde von der Familie Peterka-Fraundörfer aufgenommen. Der Bildstock wurde in den letzten Februartagen des Jahres 2000 vom Langenzersdorfer Pfarrer Mag. Franz Majca gesegnet. 2020 erfolgte eine Restaurierung durch die Familie Peterka-Fraundörfer. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Franz Karl Schwarzmann: Flurdenkmäler in Langenzersdorf, in: Marktgemeinde Langenzersdorf, Ortsplan 1:10 000, Stand 9/2004 Ersterfassung im Jahre 2012 durch Gregor-Anatol Bockstefl. | 
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-05-30 | 
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger | 






 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				