Missionskreuz
Gemeinde: Mautern an der Donau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Missionskreuz war ursprünglich ein Grabmonument (Priestergrab) im alten Friedhof in der Hans-Kudlich-Gasse, welcher im Jahre 1911 aufgelassen wurde. Jahrzehnte später hat man das Monument zur Pfarrkirche "übersiedelt". Im Zuge einer "Volkmission" wurde das Kreuz 1948 als "Missionskreuz" geweiht. Diese Mission und eine weitere im Jahre 1964 sind auf der vorderen Tafel am Sockel vermerkt. Auf den beiden seitlichen Inschriftentafeln wird an frühere Pfarrer von Mautern im Zeitraum zwischen Ende 18. Jh. und Anfang 20. Jh. erinnert.
Beschreibung:
Das unmittelbar vor der Südmauer der Pfarrkirche St. Stephan befindliche Steinkreuz mit einem Korpus Christi und der Figur der Heiligen Maria thront auf einem mehrfach gegliederten, viereckigen Sockel an dessen Seitenflächen Inschriftentafeln angebracht sind.
Details
Gemeindename | Mautern an der Donau |
Gemeindekennzahl | 31327 |
Ortsübliche Bezeichnung | Missionskreuz |
Objektkategorie | 1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen) |
Katastralgemeinde | Mautern -- GEM Mautern an der Donau |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .5 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Mautern |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kirchenplatz |
Längengrad | 15.575532 |
Breitengrad | 48.394145 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.85 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.8 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Reinigung empfohlen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das unmittelbar vor der Südmauer der Pfarrkirche St. Stephan befindliche Steinkreuz mit einem Korpus Christi und der Figur der Heiligen Maria thront auf einem mehrfach gegliederten, viereckigen Sockel an dessen Seitenflächen Inschriftentafeln angebracht sind. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Missionskreuz war ursprünglich ein Grabmonument (Priestergrab) im alten Friedhof in der Hans-Kudlich-Gasse, welcher im Jahre 1911 aufgelassen wurde. Jahrzehnte später hat man das Monument zur Pfarrkirche "übersiedelt". Im Zuge einer "Volkmission" wurde das Kreuz 1948 als "Missionskreuz" geweiht. Diese Mission und eine weitere im Jahre 1964 sind auf der vorderen Tafel am Sockel vermerkt. Auf den beiden seitlichen Inschriftentafeln wird an frühere Pfarrer von Mautern im Zeitraum zwischen Ende 18. Jh. und Anfang 20. Jh. erinnert. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Reder, Karl (Hsg.); Schovanec, Manfred: „Beiträge zur Stadtgeschichte von Mautern an der Donau. 1848-1918“ (Mautern 2018). |
Datum der Erfassung | 2015-05-22 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-10-16 |
letzter Bearbeiter | Karl Reder |