Bildstock in Kehrbach
Gemeinde: Münichreith-Laimbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Dieses in neuem Glanz erscheinende
christliche Kleindenkmal wurde in den
letzten Jahren einer Generalsanierung
unterzogen.
Herr Franz Brandstetter aus Kehrbach hat
dies mit handwerklichem Geschick durchgeführt.
Ursache und Zeitpunkt der Entstehungsgeschichte
ist derzeit noch unklar.
Aber eines es ist ganz gewiss,
an dieser Stelle ging der Kirchsteig vorbei.
Laut EinwohnerInnen war hier
ein hölzerner Bildstock.
Beschreibung:
Wenn man von der östlichen Seite zur Häusergruppe von Kehrbach hineinkommt, sieht man einen Kapellenbildstock mit einer Rundbogennische, Altar und Satteldach.
Derzeit steht eine Marienmadonna in der Nische.
Auf dem Giebel befindet sich ein ein Kreuz von der Ostkirche.
f.f.
Details
Gemeindename | Münichreith-Laimbach |
Gemeindekennzahl | 31525 |
Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock in Kehrbach |
Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Kehrbach -- GEM Münichreith-Laimbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 168/2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kehrbach |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kehrbach |
Längengrad | 15.12502 |
Breitengrad | 48.27791 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wenn man von der östlichen Seite zur Häusergruppe von Kehrbach hineinkommt, sieht man einen Kapellenbildstock mit einer Rundbogennische, Altar und Satteldach. Derzeit steht eine Marienmadonna in der Nische. Auf dem Giebel befindet sich ein ein Kreuz von der Ostkirche. f.f. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Dieses in neuem Glanz erscheinende christliche Kleindenkmal wurde in den letzten Jahren einer Generalsanierung unterzogen. Herr Franz Brandstetter aus Kehrbach hat dies mit handwerklichem Geschick durchgeführt. Ursache und Zeitpunkt der Entstehungsgeschichte ist derzeit noch unklar. Aber eines es ist ganz gewiss, an dieser Stelle ging der Kirchsteig vorbei. Laut EinwohnerInnen war hier ein hölzerner Bildstock. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |