Demel Marterl
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Bad Pirawarth
Zeitkategorie:
Chronik:
Das Demel Marterl wurde auch Biri Marterl (vormals auch Schwarzmann Marterl) genannt. Wahrscheinlich als Licht- und Kräuterfeuersignalstelle (Kreidfeier) für Wachposten errichtet.
Beschreibung:
Gemauerter Lichtstock mit Ziegeldachabdeckung und Lothringerkreuz als Abschluss. Gesamthöhe beträgt 3,25 m, Grundfläche ist 0,64 m breit x 0,63 m tief. Unter der oberen Bildnische befindet sich allseitig ein Doppelgesims mit Unterbrechung an der Vorderseite. Obere und untere Nische ist nur nach Norden geöffnet und mit Kreuz und Bild versehen.
Details
| Gemeindename | Bad Pirawarth |
| Gemeindekennzahl | 30805 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Demel Marterl |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Pirawarth -- GEM Bad Pirawarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3325 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Bad Pirawarth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wartberg |
| Längengrad | 16.61732 |
| Breitengrad | 48.43939 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.2 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gemauerter Lichtstock mit Ziegeldachabdeckung und Lothringerkreuz als Abschluss. Gesamthöhe beträgt 3,25 m, Grundfläche ist 0,64 m breit x 0,63 m tief. Unter der oberen Bildnische befindet sich allseitig ein Doppelgesims mit Unterbrechung an der Vorderseite. Obere und untere Nische ist nur nach Norden geöffnet und mit Kreuz und Bild versehen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Demel Marterl wurde auch Biri Marterl (vormals auch Schwarzmann Marterl) genannt. Wahrscheinlich als Licht- und Kräuterfeuersignalstelle (Kreidfeier) für Wachposten errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |






