Pöllauer Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Pottenstein
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtet 1974 auf Anregung des Berndorfers Leo Pobeschin unter der Mithilfe von Karl Kuchner und Leopold Wöhrer. Die Errichtungskosten von S 4.800 wurden durch freiwillige Spenden aufgebracht. 2007 erfolgte eine Restaurierung durch die Familien Probst und Pichler.
Beschreibung:
Am Weg nach Pöllau steht das Kastenkreuz aus Holz mit einem Bild des hl.Christophorus und einer Inschriftentafel mit den Errichtungsdaten und dem Text: "St. Christoph mach die Wege leicht / all´denen die vorüber wandern / daß jeder heil sein Ziel erreicht / in diesem Leben und im andern".
Details
| Gemeindename | Pottenstein |
| Gemeindekennzahl | 30627 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pöllauer Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Pottenstein -- GEM Pottenstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 354/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.07694 |
| Breitengrad | 47.94639 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 1.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Weg nach Pöllau steht das Kastenkreuz aus Holz mit einem Bild des hl.Christophorus und einer Inschriftentafel mit den Errichtungsdaten und dem Text: "St. Christoph mach die Wege leicht / all´denen die vorüber wandern / daß jeder heil sein Ziel erreicht / in diesem Leben und im andern". |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtet 1974 auf Anregung des Berndorfers Leo Pobeschin unter der Mithilfe von Karl Kuchner und Leopold Wöhrer. Die Errichtungskosten von S 4.800 wurden durch freiwillige Spenden aufgebracht. 2007 erfolgte eine Restaurierung durch die Familien Probst und Pichler. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Helene und Adolf Schießl "Religiöse und profane Klein- und Flurdenkmäler in Pottenstein, Fahrafeld und Grabenweg". Verlag Kral Berndorf 2011 |
| Datum der Erfassung | 2018-11-04 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-07 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |

