Kriegerdenkmal
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und Kriegerdenkmäler
Gemeinde: Bad Pirawarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Kriegerdenkmal der beiden Weltkriege 1914 - 1918 und 1939 - 1947 mit Inschrift der Gefallenen.
Beschreibung:
Denkmal aus Steinplatten auf dreistufigem Sockel aus Stein und Beton. Gesamthöhe 3,27 m. Ein Adler krönt den oberen Abschluss.
Details
| Gemeindename | Bad Pirawarth |
| Gemeindekennzahl | 30805 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal |
| Objektkategorie | 1590 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | ) |
| Katastralgemeinde | Pirawarth -- GEM Bad Pirawarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 131 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Bad Pirawarth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Prof. Knesl Platz |
| Längengrad | 16.60034 |
| Breitengrad | 48.45204 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 2.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Denkmal aus Steinplatten auf dreistufigem Sockel aus Stein und Beton. Gesamthöhe 3,27 m. Ein Adler krönt den oberen Abschluss. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im Zuge der Parkrenovierung 2005, wurde das Denkmal etwas versetzt und in die neue Abgrenzungsmauer integriert. Der umgebende Platz erhielt eine würdige Gestaltung. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Kriegerdenkmal der beiden Weltkriege 1914 - 1918 und 1939 - 1947 mit Inschrift der Gefallenen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |







Kriegerdenkmal
Foto der Gefallenen 1914-1918
rosakuf7426. 04. 2017