Marterl im Küttenhof
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Grafenegg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach einem Vorschlag des damaligen Gemeindeobersekretärs Herbert Wolf errichteten Gemeinderäte der Dorfgemeinschaft das Marterl; am 1. September 1991 wurde es von Pfarrer Mag. Franz Winter gesegnet.
Beschreibung:
In der Ried Küttenhof steht der nach Nordosten ausgerichtete Bildstock. Auf einem Sockel mit Platte ein glatter rechteckiger Schaft mit einem etwas vorspringenden Aufsatz und einem mit Ziegel gedeckten Dreiecksgiebel.
Details
| Gemeindename | Grafenegg |
| Gemeindekennzahl | 31308 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl im Küttenhof |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Etsdorf -- GEM Grafenegg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1379 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Etsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Küttenhof |
| Längengrad | 15.7682 |
| Breitengrad | 48.46557 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.75 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.45 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In der Ried Küttenhof steht der nach Nordosten ausgerichtete Bildstock. Auf einem Sockel mit Platte ein glatter rechteckiger Schaft mit einem etwas vorspringenden Aufsatz und einem mit Ziegel gedeckten Dreiecksgiebel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Nische der mit Natursteinen verzierten Vorderseite des Aufsatzes eine Tafel aus Ton mit der Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit. An der Rückseite eine Tafel mit der Inschrift „ANLÄSSLICH DES / BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERBES FÜR MAURER 1990 / AM LEHRBAUHOF NIEDERÖSTERREICH – SCHLOSS HAINDORF / ERSTELLT / UND VON DER / BUNDESINNUNG / DER BAUGEWERBE / UND DEM / FACHVERBAND DER BAUINDUSTRIE / GEWIDMET“ |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach einem Vorschlag des damaligen Gemeindeobersekretärs Herbert Wolf errichteten Gemeinderäte der Dorfgemeinschaft das Marterl; am 1. September 1991 wurde es von Pfarrer Mag. Franz Winter gesegnet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Land-Zeitung Nr. 27, 4. Juli 1991 Ersterfassung Hermine Ploiner, 2012 |
| Datum der Erfassung | 2011-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-11-27 |
| letzter Bearbeiter | Hermine Ploiner |

