Weingartenbrunnen
BrunnenBrunnenhäuser
            
 
		Gemeinde: Mödling
Zeitkategorie: --
Chronik:
Beschreibung:
gefasste Quelle in einem Häuschen aus groben Steinen gefügt; das Metallrohr ragt oberhalb eines halbrunden Beckens aus der Rückwand; rechts und links an den Seitenwänden befinden sich gemauerte Sitzbankerl;
Details
| Gemeindename | Mödling | 
| Gemeindekennzahl | 31717 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Weingartenbrunnen | 
| Objektkategorie | 2702 ( Brunnen | | Brunnenhäuser) | 
| Katastralgemeinde | Mödling -- GEM Mödling | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1804/3 und 4 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | oberhalb von Thallern | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Mödlinger Straße | 
| Längengrad | 16.28719 | 
| Breitengrad | 48.05735 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen  | 
                    
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | gefasste Quelle in einem Häuschen aus groben Steinen gefügt; das Metallrohr ragt oberhalb eines halbrunden Beckens aus der Rückwand; rechts und links an den Seitenwänden befinden sich gemauerte Sitzbankerl; | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | -- | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |